Meinung – Bankenregulierung – mehr Eigenmittel oder mehr Liquidität?

  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Meinung: Bankenregulierung – mehr Eigenmittel oder mehr Liquidität?: 2008 die Rettung von UBS, nun die von CS. Liquiditäts- und Solvenzprobleme gehören zum Bankensektor. Liquidität und die Dynamik von Liquiditätskrisen werden mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Die Geschichte der Bankenregulierung ist auch eine Geschichte von Bankenkrisen. So sind es meist Krisen, die Triebfeder für neue Regulierung sind – im Finanzbereich ist dies nicht anders. Das schweizerische Bankengesetz – die erste Bankenregulierung auf nationaler Ebene im Jahr 1934 – war ein Resultat der Grossen Depression der Dreissigerjahre.

Diese grundlegenden Probleme existieren, seit es Banken gibt. Besonders die Liquiditätsthematik erhielt bereits im 18. Jahrhundert grosse Aufmerksamkeit. So besagte beispielsweise die Real Bills Doctrine, die sich bis zu Adam Smith zurückverfolgen lässt, dass Banken lediglich kurzfristige Ausleihungen gegen Sicherheiten gewähren sollten.

Andererseits standen sich auf dem zunehmend globalen Finanzmarkt ab den Siebzigerjahren Grossbanken mit unterschiedlichen Eigenkapitalquoten gegenüber. Dies wurde sowohl von Banken als auch von gewissen Staaten , als Wettbewerbsnachteil empfunden. Namentlich stark fremdfinanzierte japanische Grossbanken gewannen in dieser Zeit immer mehr Marktanteile.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fehlende Liquidität - Tupperware in Not: Die US-Traditionsfirma serbeltMan habe Geldprobleme und erhebliche Zweifel, ob der Geschäftsbetrieb angesichts von Liquiditätsengpässen fortgesetzt werden könne, so der US-Hersteller Tupperware am vergangenen Freitag. Dabei entspricht Wiederverwendbares eigentlich dem Zeitgeist. Ein Geschäftsmodell das davon lebt fremde Menschen in die eigene Wohnung zu lassen. Konnte auf Dauer ja nicht gut gehen, diese Freaks! Es werden noch so manche Firmen serbeln, dies ist erst der Anfang! Tupperware? Ich denke wir haben in Europa weit wichtere Firmen, die wg. unplanbaren Energiesituation, unberechenbarer Politik aufhören oder abwandern. Was soll die Tupperware-Nebelkerze aus 🇺🇲?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Meinung – ZinskontroverseMeinung: Zinskontroverse: Die Inflation fällt nicht so schnell wie erhofft. Der IWF revidiert deshalb seine Prognose nach oben und rechnet doch mit einem Rückgang auf rekordtiefe Zinsniveaus.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Meinung – Die Rolle der US-Notenbank bei den jüngsten BankpleitenMeinung: Die Rolle der US-Notenbank bei den jüngsten Bankpleiten: Das Fed, das nun das Verhalten der Banken und Kontrollbehörden untersucht, darf nicht ignorieren, dass seine eigene Geldpolitik zu den heutigen Problemen beigetragen hat. bubbles in stocks and real estate loosing air, bond markets already did 🤣, more credit markets to follow. Inflation expropriates a lot, pensions, value of Money,... federalreserve
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Dalai Lama: Schweizer Politiker kritisiert Eklat-VideoEin Video, wie der Dalai Lama angeblich einen Jungen dazu auffordert, seine Zunge zu lutschen, schockiert das Internet. Auch Schweizer Politiker verurteilen den Geistlichen. Eine Religionswissenschaftlerin ist anderer Meinung. Expertin hhhh Wir scheissen auf eure ausgewählten 'Experten'. Nicht ein einziger während Corona hatte auch nur einmal recht, als ob sie absichtlich alles falsch informiert haben. Wie eklig ist das denn 🤮
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Post, die nie ankommt – Mehr Diebstähle trotz weniger Päckli in BernWeil sich die Leute immer mehr Pakete an die Haustür liefern lassen, wird mehr geklaut. Wie Hausbesitzer reagieren und wie man sich schützen kann.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Google Fotos voll – Fotos löschen – oder keine E-Mails mehr!Wenn man seinen Cloud-Speicher überfüllt hat, kennt Google keine Gnade. Doch wie reduziert man ein Foto-Archiv? Unser Autor musste wohl oder übel ausmisten. (Abo) bei mir geht nix in die Cloud. NIX
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »