Mehr Wildschweinschäden trotz mehr Tötungen - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Mehr Wildschweinschäden trotz mehr Tötungen Die «Solothurner Zeitung» fragt sich in ihrer Ausgabe vom 6. April, was die Wildschweinjagd eigentlich bringen würde.

Die Höhe der Schäden, welche die Wildschweine verursachen, hängt auch vom Nahrungsangebot in den Wäldern abDie «Solothurner Zeitung» fragt sich in ihrer Ausgabe vom 6. April, was die Wildschweinjagd eigentlich bringen würde. Denn die Statistik zeige, dass mehr Abschüsse nicht zu weniger Wildschäden führen würden.

Im Kanton Aargau bewegen sich die Wildschweine nördlich der Autobahn A1. Die Wildschweine bringen vorab auch einige Vorteile mit sich. Die Wühlaktivitäten im Wald sorgen für ein gesundes Bodenklima, fördern die Keimung von Baumsamen und erhöhen die Artenvielfalt. Zudem verzehren die allesfressenden Wildschweine auch die Tierkadaver im Wald.

So wachse beispielsweise der Bestand nach einem milden Winter mit viel Futter und wenig Jungensterblichkeit viel stärker an als während eines harten Winters. Ein weiterer Faktor ist laut dem Experten die Frage, wo die Wildschweine ihre Nahrung finden. Wenn sie dafür im Wald bleiben können und nicht auf die Felder ausweichen müssen, sei die Abschussquote auch wesentlich geringer, erkläre der Jagdexperte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meinung – Bankenregulierung – mehr Eigenmittel oder mehr Liquidität?Meinung: Bankenregulierung – mehr Eigenmittel oder mehr Liquidität?: 2008 die Rettung von UBS, nun die von CS. Liquiditäts- und Solvenzprobleme gehören zum Bankensektor. Liquidität und die Dynamik von Liquiditätskrisen werden mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Post, die nie ankommt – Mehr Diebstähle trotz weniger Päckli in BernWeil sich die Leute immer mehr Pakete an die Haustür liefern lassen, wird mehr geklaut. Wie Hausbesitzer reagieren und wie man sich schützen kann.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Mehr als 150 Einsätze für die Rega über OsternDie Rega stand am Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag rund 150 Mal im Einsatz. Ob bei der Evakuation von blockierten Personen in der Eiger-Nordwand oder nach Unfällen im unwegsamen Gelän…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Immer mehr Wolfsichtungen - Der Wolf treibt die Schweizer Bergtäler umDer Wolf taucht immer öfter in Siedlungsgebieten auf. Seine Anwesenheit rüttelt auf – auch in Cevio im Kanton Tessin. Derweil ist das Referendum zum Jagdgesetz gescheitert. Perspektivenwechsel: Wir Menschen schränken das Siedlungsgebiet vom Wolf ein. Dürfen wir ihn deshalb töten? Es werden keine Wölfe geschossen!
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Die Firma Twitter gibt's nicht mehrTwitter heisst als Firma nun X und ist Teil der X Holding von Elon Musk. Mit der Zeit sollen wohl auch der Dienst und die App umbenannt und erheblich zum allumfassenden Service im Stil von Wechat ausgebaut werden.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Schiefer Haussegen in der Gemeinde WalenstadtWalenstadt (ots) - Wie nacheinander der Blick, das St. Galler Tagblatt, die Südostschweiz, die Appenzeller Zeitung, die Solothurner Zeitung, Wirtschaft regional des Vaterlands...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »