Machtdemonstration mit Fussball – So will Katar mit Messi Politik machen

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Sport kann als Tarnung für ein autoritäres Regime dienen, das den Klimawandel befeuert und Menschenrechte verletzt. (Abo)

Mit ihm hat Katar Grosses vor – nicht nur auf dem Fussballfeld: Lionel Messi, der hier ausserhalb des Fussballstadions Parc des Princes frenetisch begrüsst wird.Leo macht den Fussball magisch und schön, sagte der katarische Präsident von Paris Saint-Germain an der Pressekonferenz zusammen mit Lionel Messi.

Der Vereinswechsel des 34-jährigen Argentiniers, der sein ganzes bisheriges Sportlerleben beim FC Barcelona verbracht hat, versetzt die Fussballwelt in Ekstase. Doch der Transfer hat eine Bedeutung, die weit über den Sport hinausgeht. Denn die von heraufbeschworene Magie und Schönheit soll nicht nur auf das Pariser Fussball-Ensemble ausstrahlen. Sondern auch auf den Staat Katar.. Nasser Al-Khelaifi ist nicht nur Präsident des Pariser Fussballclubs, er steht auch an der Spitze der Qatar Sports Investment , die 2011 PSG gekauft hat. Finanziert wird die QSI vom katarischen Staatsfonds, der die MilliardenNasser Al-Khelaifi und Lionel Messi im Pariser Fussballstadion.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Der Zeichner/Künstler PatChappatte hat mal eine Zeichnung kreiert, die auf konkrete Ereignisse in der Region Bezug nahmen, aber irgendwie immer noch aktuell zu sein scheinen. Der FIFA mangelt es allerdings auch regelmässig an Fingerspitzengefühl.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Bundesrat informiert um 15.30 Uhr zu den neusten EntwicklungenAm Mittwoch findet die erste Bundesratssitzung nach der Sommerpause statt. Die Entscheide zur Corona-Politik werden mit Spannung erwartet. 🦠🇨🇭🚸🚨 ... alles für die Katz! Dreckspolitik!
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Nach Bundesrats-Entscheid - Infektiologen fürchten weiteren Herbst mit vielen KrankenDer vom Bundesrat eingeschlagene Weg kann laut Infektiologen nur funktionieren, wenn viel mehr Menschen sich impfen lassen. Sie fordern stärkeres Engagement der Behörden. Könnten die zunehmenden Lungenkrankheiten, Kopfschmerzen, Einlieferungen auch durch übermäßige Emissionen von Schiffs- und Flugzeuggesellschaften ausgelöst sein? Satellitenbild ist vor 3 Tagen. Was ist da los? Infektiologen verfolgen offensichtlich was in Israel und anderen impfgeilen Länder zur Zeit abgeht. 2/3 der Spitalbelegung sind von Doppelgeimpften. Zeit für 3. Mal den Ärmel hochziehen. Propaganda.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Wechsel nach Frankreich - Xherdan Shaqiri soll bei Olympique Lyon 350’000 Euro monatlich einstreichenDer Schweizer Nati-Star wird die Premier League wohl verlassen und nach Frankreich zu Olympique Lyon wechseln.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Abstimmungen vom 26. September - Bürgerliche kämpfen auf breiter Front gegen die 99-Prozent-InitiativeDie 99-Prozent-Initiative mobilisiert die Gegnerschaft. Fünf Komitees engagieren sich gegen eine höhere Besteuerung von Kapitaleinkünften. Würden diese Leute sich nur halb so stark für Schwächere einsetzen, wie sie sich für Reiche einsetzen, hätten wir schon längst die Armut in der Schweiz eliminiert. Viel Feind viel Ehr, würde ich da sagen. Wobei die Anzahl an Komitees ja nicht eine Vervielfachung der Argumente bedeutet. Und mehr soziale Gerechtigkeit bringt es erst recht nicht. Aber darum geht es ihnen ja auch nicht, sondern um die Verteidigung ihrer Privilegien. Ein kleiner Schritt in Richtung von ein wenig mehr Gerechtigkeit...
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Kommentar zu Impfwartezeiten – Um die Zögerlichen muss man sich wirklich bemühenDer Kanton Zürich möchte Impfunwillige sanft überzeugen. Gleichzeitig fehlt es an Terminen. Das passt nicht zusammen. …sondern mit einer Bratwurst! 🤦 Am ehesten nützen zweifelsohne diese Plakate! Bitte mehr davon, kostet ja nix!
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »