Luzerner Schulen sollen Antisemitismus bekämpfen

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Parlamentsmitglieder bringen den verstärkten Judenhass in Schulen aufs politische Parkett. Der Kanton soll hinschauen, denn den Institutionen komme bei der Bekämpfung von Antisemitismus eine Schlüsselrolle zu.

Parlamentsmitglieder bringen den verstärkten Judenhass in Schulen aufs politische Parkett. Der Kanton soll hinschauen, denn den Institutionen komme bei der Bekämpfung von Antisemitismus eine Schlüsselrolle zu.Es ist einer dieser seltenen Vorstösse, den Kantonsratsmitglieder aus allen Parteien unterzeichnet haben: Als Mitglied der kantonalen Bildungskommission hat SP-Parlamentarier Urban Sager eine Anfrage zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen eingereicht.

Die Regierung muss nun etwa beantworten, wie ein Ausbau von Unterrichtseinheiten zu Antisemitismus im Lehrplan aussehen könnte oder wie betroffene Lernende unterstützt werden. Eine Frage ist auch, inwiefern ein Monitoring von antisemitischen Vorfällen an Luzerner Schulen sowie generell im Kanton Luzern existiert.

Die Politikerinnen und Politiker sind überzeugt: Bei der Bekämpfung von Antisemitismus kommt den Schulen und Hochschulen eine Schlüsselrolle zu. Zum einen, weil antisemitische Vorfälle gerade in diesem Umfeld zugenommen hätten. Zum anderen, weil an Schulen mittels Aufklärung und Sensibilisierung religiöse Toleranz nachhaltig gestärkt und diskriminierendes Verhalten reflektiert werden könne.

In der SRF-Sendung «10 vor 10» kritisierte die Leiterin der Fachstelle Rassismusbekämpfung des Bundes kürzlich, dass Kantone dem Thema Antisemitismus an Schulen zu wenig Beachtung schenkten. Die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder sieht denn auch die Vernachlässigung des Geschichtsunterrichts in den vergangenen Jahren als mögliche Ursache für den verstärkten Antisemitismus.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antisemitismus an Berner Schulen: Jüdische Eltern schlagen AlarmAntisemitische Vorfälle hätten an Schulen ein «nie da gewesenes Ausmass» erreicht, sagen Betroffene. In der Kritik steht vor allem die Stadt Bern.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Antisemitismus an Schulen: Hitlergruss und «Geh nach Auschwitz»Jüdische Schüler werden in der ganzen Schweiz wegen ihrer Religion oder Herkunft gemobbt. Die Schulverantwortlichen geben sich hilflos – oder reagieren mit Antirassismus-Kursen, die das Problem verkennen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Kantonsrat für mehr Antisemitismus an Zürcher Schulen: Vorstoss von Sonja Rueff-FrenkelAn Zürcher Schulen werden jüdische Kinder schon länger angefeindet. Der Kantonsrat fordert deshalb geschlossen Massnahmen gegen Antisemitismus.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Zürcher Parteien fordern Massnahmen gegen Antisemitismus an SchulenDie Zürcher Parteien fordern einen Aktionsplan gegen wachsenden Antisemitismus und Rassismus an Schulen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Stadt Zürich ZH: Meldestelle für Antisemitismus, Rassismus, interreligiöse Konflikte und Radikalisierung an SchulenDas Schul- und Sportdepartement hat als Sofortmassnahme eine Meldestelle für Fälle von Antisemitismus, Rassismus, interreligiösen Konflikten oder Radikalisierung an Schulen bezeichnet.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Antisemitismus und Radikalisierung an Schweizer SchulenRalph Lewin: «Manche verstecken ihre Kippa»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »