Louis Vuitton, Swatch, Richemont: Sind Luxusgüter-Aktien die neuen Big Techs?

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

«Sweethearts» der Märkte: Sind Luxusgüter die neuen Tech-Aktien?

Deren Berichte werden auf Kommentare zur Hauptverkaufssaison für Luxusartikel rund um das chinesische Neujahr untersucht. Da europäische Unternehmen im Allgemeinen viel abhängiger von China sind als ihre US-Pendants, werden die Aussagen der Managements eine Rolle dabei spielen, ob die Aktien die diesjährige Outperformance aufrechterhalten können.-Unternehmen 21 Prozent ihres Umsatzes in Asien, ein Drittel davon in China.

Sicherlich haben die Kurse von Luxusaktien bereits begonnen, die sich verbessernden Aussichten der Branche zu reflektieren. LVMH hat in der vergangenen Woche als erster europäischer Luxuskonzern die 400-Milliarden-Euro-Grenze an Marktwert überschritten und wird wie Richemont, Burberry und Hermès auf Rekordniveau gehandelt. Doch obwohl die Bewertungen hoch sind und über ihrem 10-Jahres-Durchschnitt liegen, sind sie nicht so ausgereizt wie noch vor zwei Jahren.

Sie rechnet damit, dass die Konsumenten des Landes im Jahr 2022 17 Prozent des Branchenumsatzes ausmachten, verglichen mit 33 Prozent im Jahr 2019. Eine Erholung könnte in diesem Jahr zu einer Steigerung des Gewinns pro Aktie um mehr als 20 Prozent führen, wobei Swatch, Kering, Richemont und Burberry dabei besonders gut positioniert seien.

Auch Vontobel-Analystin Sibylle Bischofberger rechnet für dieses Jahr mit einer Erholung der Luxusverkäufe."Wir werden wahrscheinlich sehen, dass die 'Racheausgaben' der chinesischen Verbraucher nach den Lockdowns freigesetzt werden", sagte sie.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktien: Weshalb die Risiken an den Börsen immer noch gross sindLoslegen und bei den jetzigen Kursgewinnen so richtig investieren - die Versuchung dazu ist gross. Obwohl sich die Aussichten am Markt verbessert haben, muss man immer noch erhebliche Risiken berücksichtigen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Aktien Schweiz: Small und Mid Caps sind wieder attraktiv, sagt Vontobel-Portfoliomanager Marc HänniFür Marc Hänni heben sich die Aussichten für 2023 deutlich von den trüben Erfahrungen des letzten Jahres ab. Im cash-Interview sagt der Aktienchef Schweiz und Portfoliomanager von Vontobel, weshalb Mid und Small Caps wieder attraktiv werden wo bei welchen Aktien er übergewichtet ist.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Chinesische Aktien – Politisches Tauwetter hilft Alibaba und Co.Chinesische Aktien: Politisches Tauwetter hilft Alibaba und Co.: Weniger Regulierungseingriffe und die Konsumerholung stimmen Analysten positiv – besonders für Tech-Titel und den gebeutelten privaten Bildungssektor.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Aktien Schweiz Schluss: Vorsichtige Anleger sorgen für NullsummenspielAm Schweizer Aktienmarkt haben sich die Anleger am Dienstag zurückgehalten.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Aktien: Enorme Kursschwankungen von US-Schwergewichten an der New Yorker BörseZahlreiche Aktien grosser US-Unternehmen sind am Dienstag zum Handelsauftakt steil und heftig auf Talfahrt gegangen. Ebenso rasch und deutlich setzte die Erholung ein.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Studie zum Kapitalmarkt – Diese deutschen Aktien schaffen WertStudie zum Kapitalmarkt: Diese deutschen Aktien schaffen Wert: Wer in den vergangenen zwanzig Jahren auf die zwanzig richtigen Aktien gesetzt hat, konnte mehr als die Hälfte des generierten Gesamtertrags absahnen. Mit neun von zehn Aktien lag man falsch.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »