Links und Rechts streiten um Milliarden, die gar nicht auf sicher sind

  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Links und Rechts streiten um Milliarden, die gar nicht auf sicher sind news nachrichten

Die höhere Steuerbelastung werde die Gewinne der Konzerne drücken, so Avenir Suisse. Entsprechend würden die Steuereinnahmen sinken. Vor diesem Hintergrund drohe ein Bundesanteil den finanziellen Spielraum der Kantone unnötig einzuengen.Die zusätzliche Umverteilung sei zudem ein Fremdkörper im föderalen Gefüge. Die Schweiz kenne einen funktionierenden Finanzausgleich, der interkantonale Unterschiede effektiv zu glätten vermöge.

Kritisch sieht die Analyse steuerliche Unterstützungselemente, die über die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Unternehmen hinausgehen. Diese sollen gemäss den Plänen des Bundesrates die mit der Mindeststeuer verbundenen Nachteile kompensieren.Es sei besser, sich auf den Erhalt und die Stärkung der allgemeinen Rahmenbedingungen für alle Unternehmen zu konzentrieren, so Avenir Suisse.

Erreicht werden soll das über eine Ergänzungssteuer, die die Differenz zwischen einer tieferen Besteuerung und der Mindeststeuer deckt. Von der Massnahme wären laut Finanzminister Ueli Maurer etwa 2'000 Unternehmen betroffen. Nicht unter die neue Regelung fallen 600'000 kleinere und rein national tätige Unternehmen. Das Parlament wird die Vorlage noch in diesem Jahr beraten. Im Juni 2023 ist dann das Stimmvolk an der Reihe.

Der Bundesrat schlägt dem Parlament vor, dass ein Viertel der Mehreinnahmen aus der Besteuerung grosser Unternehmensgruppen an den Bund zurückfliessen soll. Die kantonalen und städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren sind mit an Bord.Der Bundesrat treibt die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne voran. Er schlägt dem Parlament neu vor, dass ein Viertel der Mehreinnahmen an den Bund zurückfliessen soll.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die grosse Ferienübersicht für die ZentralschweizWann sind die Schulferien im Schuljahr 2022/2023? In der grossen Übersicht der Zentralschweizer Kantone siehst du, wann in deiner Gemeinde Schulferien sind.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Die FCB-Spieler in der Einzelkritik – Ltaiefs Fehler bringt nicht nur Hitz auf die PalmeDer Basler Flügelspieler leitet mit einem Ballverlust die Niederlage gegen Lugano ein. Doch auch andere können beim 0:2 nicht überzeugen. Die Einzelkritik.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Wie startet die AS Roma in die neue Saison?In Italien wird an diesem Wochenende die Saison 2022/23 angestossen. Mittendrin ist dabei auch die AS Roma, frischgekürter ECL-Sieger 2022. Die Mannschaft von Cheftrainer José Mourinho startet mit dem Auswärtsspiel in Salerno in die neue Saison. Der Sonntagsgegner der «Giallorossi» hat bereits ein Pflichtspiel in dieser Spielzeit absolviert und ist dabei kläglich gescheitert.
Herkunft: blueSport_de - 🏆 48. / 51 Weiterlesen »

Eine Verletzungspause führte die Spitzensportlerin in die PolitikMitte-Nationalrätin Ruth Humbel ist an diesem Aargauer 3-Tage-OL eine kleine Berühmtheit. Dies nicht ohne Grund: In ihren besten Zeiten als Orientierungsläuferin hat sie etliche Schweizer Titel und mit der Staffel auch einige Bronzemedaillen an der WM gewonnen. Und damit auch ein wenig Ruhm in ihren Heimatkanton Aargau gebracht. In ihrer Alterskategorie ist sie auch 30 Jahre nach Karriere-Ende «noch vorne mit dabei», sagt die Birmenstorferin bescheiden.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Stadt Bern im Schwitzkasten – Stadtplanung hinkt Hitzewellen hinterherDie Bundesstadt ist nicht auf mediterrane Temperaturen vorbereitet. Mehr Pflanzen und Wasser sollen Abhilfe schaffen, doch die Umsetzung dauert. Keine Sorge, die nächste 'Hitzewelle' wird in 10 Jahren wieder kommen.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

KOF: Schweizer Löhne werden mit der Inflation nicht mithaltenDie Lohnrunde 2023 wird gemäss einer Umfrage der Konjunkturforschungsstelle für die Gewerkschaften enttäuschend ausfallen.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »