«Lesen bringt das Hirn zum Glühen» - Wundermittel Buch? - Input

  • 📰 SRF 3
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Wir lesen auf Handy- und Computerbildschirmen immer mehr, sprunghaft und oberflächlich. Aktuelle Forschungsresultate zeigen: Das beeinflusst auch unser Verhalten, wenn wir Bücher lesen. Dabei gilt das vertiefte, «immersive» Lesen als gesund – und wichtig für zwischenmenschliche Beziehungen.

«Lesen bringt unser Gehirn zum Glühen und hält es fit.», sagt der Neurowissenschaftler Lutz Jäncke. «Es macht uns empathischer», so die Leseforscherin Andrea Bertschi-Kaufmann. Deshalb sei es essenziell, Kindern und Jugendlichen die Freude an Büchern weiterzugeben – und sie für sich selbst zu pflegen.

Nur, wie machen wir das, zwischen Job, Familie, Social Media und Serienbingen?Mehr von «Input»Audio Sharenting: Das sagen Jugendliche zu ihren Kinderfotos im Netz in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 24 Minuten 26 Sekunden.Audio News in Krisenzeiten: Wie bleiben wir informiert und mental gesund? in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 25 Minuten 55 Sekunden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Bund überwacht uns alleSurveillance fédérale: Ob Chats, Mails oder Suchanfragen – die Behörden lesen immer mit. Die Serie zum Schweizer Überwachungsstaat, Teil 1.
Herkunft: RepublikMagazin - 🏆 14. / 67 Weiterlesen »

Gutmenschen sind das Gegenteil von guten Menschen. Chinesen zeigen dem neutralitätsmüden Bundesrat die kalte Schulter. Wilders und Milei laufen auf. AHV-Rente: Pro-Senectute-Präsidentin Widmer-Schlumpf duckt sich weg. Sprachkünstler Kurt MartiHier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Gutmenschen sind das Gegenteil von guten Menschen.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Zuwanderung ausser Rand und Band: Kanton Zürich mit Bevölkerungsrekord. Kinder, streitet euch! Gaga-Rechtsextremist: Glarner vergaloppiert sich vor Gericht. Verrohte Schweiz: Reh überfahren und ausgeweidet. Michael Steiner, Bravo für den FilmemacherHier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Zuwanderung ausser Rand und Band Kanton Zürich mit Bevölkerungsrekord.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Falschbehauptungen über 'Disease X' beim World Economic ForumDie Themen des World Economic Forums (WEF) beschäftigen nicht nur Personen vor Ort, sondern auch Menschen in den sozialen Medien. Wie auch schon in früheren Jahren kursieren dort auch Falschbehauptungen. Kursierten 2023 etwa Fake-Meldungen, die WEF-Prominenz würde explizit nach ungeimpften Flugzeug-Crews verlangen, oder dass ein «katastrophaler globaler Cyberkrieg» geplant sei, drehen sich in diesem Jahr viele Posts um «Disease X» (Krankheit X), die an einem Panel am 17. Januar Thema war. Worum geht es in den Posts? Neben simplen Erwähnungen des Panels, findet sich auch die Behauptung, die nächste Pandemie sei bereits in Planung. Etwa hier. Auch an einem Impfstoff gegen «Disease X» soll bereits gearbeitet werden (hier und hier). In den Kommentaren mancher Beiträge ist sogar davon zu lesen, dass schon ganze Familien davon betroffen seien und ins Spital gemusst hätten. Aber: «Disease X», über die am WEF gesprochen wurde, gibt es gar nicht. Zumindest noch nicht. Entsprechend sind die Behauptungen falsch.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

«Immer weniger Bauern leisten immer mehr» – Unzufriedenheit auch in der Aargauer LandwirtschaftEr werde die Bauern im Aargau nicht zum Blockade-Protest auffordern, sagt Bauernverbandspräsident Christoph Hagenbuch. Mangelnde Wertschätzung, das Verhalten der Konsumenten und Vorschriften aus der Politik machten aber auch den hiesigen Landwirten das Berufsleben schwer, stellt er klar.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Immer mehr Länder verbieten Einweg-E-ZigarettenAustralien, Neuseeland, Grossbritannien und viele andere: Immer mehr Länder verbieten Einweg-E-Zigaretten, sogenannte Vapes, oder planen diesen Schritt. Sie wollen damit insbesondere die jungen Menschen schützen. In der Schweiz ist ein solcher Schritt jedoch kaum wahrscheinlich – zu stark ist die Tabaklobby.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »