Kiss: Musikrechte für 300 Millionen verkauft an Pophouse

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Im Dezember haben die ergrauten Hardrocker ihr letztes Live-Konzert gegeben. Jetzt machen sie Kasse und versichern, es gehe ihnen nicht nur ums Geschäft.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm Dezember haben die ergrauten Hardrocker ihr letztes Live-Konzert gegeben. Jetzt machen sie Kasse und versichern, es gehe ihnen nicht nur ums Geschäft.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Die US-Hardrockband Kiss hat das Ende der Strasse noch nicht erreicht.

Das von Abba-Musiker Björn Ulvaeus gegründete Unternehmen Pophouse hat bereits Avatare der Kiss-Musiker Paul Stanley, Gene Simmons, Tommy Thayer und Eric Singer vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit dem Special-Effects-Unternehmen Industrial Light & Magic von Regisseur George Lucas geschaffen wurden und am Ende des letzten Kiss-Konzerts Anfang Dezember im New Yorker Madison Square Garden erstmals zu sehen waren. Wie sie künftig auftreten sollen, ist noch nicht bekannt.

Live-Auftritte von Kiss werde es aber nicht mehr geben. «Wir werden nicht mehr als Kiss auf Tour gehen, Punkt», bekräftigte Simmons. «Wir werden uns nicht mehr schminken und da rausgehen.» Kiss ist die zweite Investition von Pophouse ausserhalb Schwedens. Ende Februar hatte das Unternehmen einen Vertrag mit Popsängerin Cyndi Lauper unterzeichnet. Die heute 70-Jährige, die mit Hits wie «Time After Time» und «Girls Just Want To Have Fun» bekannt geworden ist, sagte der AP damals, sie habe dem Verkauf zugestimmt, weil es Pophouse nicht nur ums Geld und ihre grössten Hits gegangen sei, sondern auch darum, etwas Neues zu schaffen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mark Zuckerberg gönnt sich 300-Millionen-JachtMark Zuckerberg hat sich zum Geburtstag eine Megajacht geschenkt. Für schlappe 300 Millionen Dollar hat sie der Facebook-Chef gekauft.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Die Swiss Steel Group plant 300 Millionen KapitalerhöhungEine Kapitalerhöhung von 300 Millionen Euro wird vom Hauptaktionär Martin Haefner und anderen Aktionären für die Swiss Steel Group geplant.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

300-Millionen-Kapitalerhöhung: Swiss Steel zieht Kopf aus der SchlingeDer Luzerner Stahlkonzern plant erneut eine Kapitalerhöhung. Hauptaktionär Martin Haefner ist bereit, noch einmal bis zu 300 Millionen Euro einzuschiessen. Anfang April findet eine ausserordentliche Generalversammlung statt.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

300'000 Kondome sollen Olympische Spiele noch spezieller machenDas olympische Dorf in Paris will den Athletinnen und Athleten alles bieten können, was sie benötigen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Wie der Tod von Kuh Tamina zum nationalen Abfallverbot führte – und der Bauernverband gegen die SVP gewannBis zu 300 Franken kostet es künftig, wenn man Plastikflaschen und Co. achtlos wegwirft.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Nach Beschädigung durch Bagger: 300 Jahre altes Wegkreuz am Pflanzerbach erstrahlt in neuem GlanzDas unter Denkmalschutz stehende historische Wegkreuz beim Pflanzerbach bei Eggenwil wurde nach einer Beschädigung saniert und nun Ende Februar restauriert wieder errichtet.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »