Keine «Mimösli» mehr an der Fasnacht? Bundesrat erwägt Verbot der Pflanze

  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Weil die Falsche Mimose ein Neophyt ist, darf sie ab September nicht mehr eingeführt werden. Was jedoch der Eintrag in die Liste der verbotenen Pflanzen für die Basler Fasnacht bedeutet, ist noch nicht klar.

Weil die Falsche Mimose ein Neophyt ist, darf sie ab September nicht mehr eingeführt werden. Was jedoch der Eintrag in die Liste der verbotenen Pflanzen für die Basler Fasnacht bedeutet, ist noch nicht klar.Dem «Mimösli» geht es an den Kragen. Der Bundesrat hat die Pflanze auf eine Liste mit verbotenen Neophyten aufgenommen. Ab dem 1. September 2024 darfwie die Falsche Mimose wissenschaftlich heisst, nicht mehr in Verkehr gebracht werden.

Es sei ab September untersagt, präzisiert das Bundesamt für Umwelt , die Pflanzen auf der Liste «in Töpfen oder als Samen in Verkehr» zu bringen. Laut einem Beitrag des «Tages-Anzeigers» fallen darunter auch das Importieren und das Verschenken der Blumen. Ob jedoch die Abgabe als Schnittblume im Rahmen eines Anlasses wie der Fasnacht künftig nicht mehr möglich sei, stehe noch nicht fest, schreibt das Bafu der bz. Diese Frage müsse im Rahmen des Vollzugs beurteilt werden, und zwar für jede der verbotenen Pflanzen. «Bis im Herbst wird diese Frage jedoch geklärt sein», hält das Bafu fest.Die Falsche Mimose befindet sich in guter Gesellschaft.

Mit der Anpassung der sogenannten Freisetzungsverordnung, die er am 1. März beschloss, setzte der Bundesrat einen Vorstoss aus dem Nationalrat um. Gut für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner: Wer eine neu verbotene Pflanze im Garten hat, muss sie nicht ausreissen, sondern darf sie behalten.Politisch ist das Spenglerhochhaus in Münchenstein schon lange abgesegnet. Trotzdem sind die Bagger noch nicht aufgefahren.

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fasnacht in Walendstadt - Ein 40-Jahre-SRF-3-Wagen an der Fasnacht!?WIE GEIL SEID IHR DENN?? Wir sind baff. Und fühlen uns geehrt.
Herkunft: SRF 3 - 🏆 30. / 59 Weiterlesen »

«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und BevölkerungHeute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Neuer Leitfaden der Zürcher Zünfte erinnert an Basler FasnachtAls Reaktion auf einen rassistischen Sketch am letztjährigen Sechseläuten haben die Zürcher Zünfte einen Leitfaden gegen Diskriminierung erstellt.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Viele Couverts schon vor der Fasnacht eingeworfen: Überdurchschnittlich hohe Stimmbeteiligung in BaselElf Tage vor der Wahl für den frei gewordenen Sitz in der Regierung haben viele Baslerinnen und Basler ihre Entscheidung schon getroffen. Die Stimmbeteiligung ist deutlich höher als in vergangenen Jahren.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Fasnacht Basel-Stadt BS: Rettung verzeichnet Zunahme von EinsätzenObwohl die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt, „wie allewyl“, zu verschiedenen Einsätzen gerufen wurden, verliefen die „drei scheenschte Dääg“ ruhig und ohne grössere Zwischenfälle.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »