Kantonsrat will mehr Solarpanels auf Hausdächern

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Luzerne Kantonsrat hat das Energiegesetz angepasst, um die Stromproduktion aus erneuerbarer Energie voranzubringen.

Bei Neubauten muss ab März 2025 auf den Hausdächern das Potenzial zur Stromerzeugung mit Solarpanels angemessen genutzt werden.Der Kantonsrat Luzern will das Solarenergie-Potenzial besser nutzen. Er habe der Änderung des kantonalen Energiegesetzes klar zugestimmt, teilt die Staatskanzlei Luzern mit. Bei Neubauten muss ab März 2025 auf den Hausdächern das Potenzial zur Stromerzeugung mit Solarpanels angemessen genutzt werden.

Auch bei Dachsanierungen gelten Vorgaben für die Stromerzeugung. Installieren Hausbesitzerinnen und -besitzer keine Solaranlage, müssen sie eine Ersatzabgabe an die Gemeinde bezahlen. Die zweite Beratung des Energiegesetzes findet im Juni statt.Für grössere Windenergie-Anlagen gelten im Kanton Luzern ab Anfang kommenden Jahres schnellere Bewilligungsverfahren. Der Kantonsrat hat das Planungs- und Baugesetz in zweiter Beratung mit 83 gegen 27 Stimmen gutgeheissen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Schwyzer Kantonsrat übt Kritik an hoher Entlohnung der KantonalbankDer schwyzer Kantonsrat kritisiert die hohen Entschädigungen für Geschäftsleitung der Schwyzer Kantonalbank trotz Rekordjahr.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Spitalverbund, Schutzstatus und Steinbruch: Darüber debattiert der KantonsratStefan Kuhn nimmt Stellung zum Minus der St.Galler Spitäler und betont, dass die Sparmassnahmen vom letzten Jahr erst später greifen werden – gemeint ist unter anderem die Massenentlassung.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

«Viel zu stark politisch gesteuert»: Kantonsrat beschliesst Fusion der St.Galler SpitalverbundeMit dem Zusammenschluss der vier St.Galler Spitalverbunde will der Kantonsrat Geld sparen und dem Verwaltungsrat mehr unternehmerische Freiheiten geben. Geht es nach den bürgerlichen Parteien, soll die neue öffentlich-rechtliche Anstalt in einem zweiten Schritt in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

SP macht im St.Galler Kantonsrat gemeinsame Sache mit der GLPDie SP, die Grünen und die GLP bilden für die Legislatur von 2024 bis 2028 eine gemeinsame Kantonsratsfraktion. Damit wollen sie ein Gegengewicht zur rechtsbürgerlichen Mehrheit bilden. Die neu gegründete SP-Grüne-GLP-Fraktion wird somit die zweitstärkste Kraft im St.Galler Kantonsrat.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

– so will der Kantonsrat die Arbeitslast verringernDer St.Galler Kantonsrat will die kantonalen Gerichte entlasten. Am Mittwoch wurde ein Standesbegehren überwiesen, das die Arbeitslast verringern könnte. Die Rechtspflegekommission verlangt weiter zusätzliche Stellen. Zudem soll die Wohnsitzpflicht für Mitglieder der Kreisgerichte gelockert werden.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »