Israel-Gaza: Der Internationale Strafgerichtshof im Fokus

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In dieser Folge klären wir den Unterschied zwischen dem Internationalen Strafgerichtshof und dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag, wir schauen zurück, wie der Internationale Strafgerichtshof gegründet wurde und warum er immer wieder kritisiert wird. Habt ihr Feedback oder eine Themenidee? Schreibt uns unter newsplus@srf.

Darum geht es: Am Internationalen Strafgerichtshof könnte darüber entschieden werden, ob der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu und einzelne Anführer der Terrororganisation Hamas gegen das Völkerrecht verstossen haben. Zumindest will das Karim Khan, der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof. Er hat beantragt, dass Netanjahu, der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant und mehrere führende Köpfe der Hamas verhaftet werden.

Passend zum Thema Der Verantwortungsbereich des IStGH: Die Grundlage des IStGH ist das Römer Statut. Darin steht, wie Völkermord oder Kriegsverbrechen genau definiert sind und wann jemand bestraft werden kann. 124 Länder haben diesen Vertrag bisher unterschrieben und ratifiziert – auch die Schweiz. Evelyne Schmid ist Professorin für Völkerrecht an der Universität Lausanne. Sie sagt: «Der ICC ist eigentlich ein Gericht des ‹Last Resort›.

In den Annalen des Gerichtshofs findet sich auch ein prominenter Schweizer Name: Carla Del Ponte war zwischen 1997 und 2007 Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien wie auch für Ruanda. Kritik am IStGH: «Der Internationale Strafgerichtshof ist nicht der mächtigste Akteur der internationalen Beziehungen», konstatiert Schmid. Immer wieder werde kritisiert, dass alles sehr lang dauere und viel Geld koste. Lange habe es zudem geheissen, dass das Gericht zu stark auf Afrika fokussiere. «Das war aber häufig deshalb, weil afrikanische Staaten sich zum Teil selber überwiesen haben», sagt Schmid.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Netanjahu vor Haftbefehl durch Internationalen Strafgerichtshof?Die israelische Führung soll sich um mögliche Anklagen vor dem Internationalen Strafgerichtshof sorgen. Man rechne Medien zufolge mit baldigen Haftbefehlen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Wen der Internationale Strafgerichtshof bisher verfolgt und verurteilt hatSeit seiner Gründung hat der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag immer wieder zahlreiche Kritiker auf den Plan gerufen. Seine Erfolgsbilanz nach mehr als zwei Jahrzehnten liest sich tatsächlich alles andere als eindrucksvoll.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Frankreich stärkt Internationalem Strafgerichtshof den RückenFrankreich unterstützt den Internationalen Strafgerichtshof bei Haftbefehlen gegen Israels und Hamas-Führungen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Gericht wehrt sich gegen Bedrohung und EinschüchterungDer Internationale Strafgerichtshof wehrt sich gegen Einschüchterungsversuche und Bedrohungen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Ägypten schliesst sich Völkermord-Klage gegen Israel anÄgypten will sich der von Südafrika angestrengten Völkermord-Klage gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof anschliessen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Al Jazeera in Israel geschlossen: Heftige internationale KritikIsrael zieht dem TV-Sender Al Jazeera den Stecker. Die Entscheidung sorgt international für Kritik.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »