Interview mit Ralph Lewin – «Die Gedenkstätte in Riehen nimmt einen besonderen Platz ein»

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Alt-Regierungsrat Ralph Lewin steht dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund vor - und erzählt im Interview, weshalb Gedenkstätten des Nationalsozialismus wichtig sind.

Ralph Lewin war von 1996 bis 2008 SP-Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt.Herr Lewin, Sie sind Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds . Welche Bedeutung hat die Gedenkstätte für die jüdischen Flüchtlinge aus der Sicht des SIG?

Die Gedenkstätte in Riehen ist ein wichtiger Teil der Schweizer Erinnerungslandschaft. Es gibt in der Schweiz rund sechzig Orte, die über die Jahrzehnte auf private Initiative hin entstanden sind. Sie alle erinnern in unterschiedlichen Formen und mit anderen Schwerpunkten an die Verbrechen der Nationalsozialisten und die Opfer und Schicksale von damals.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview mit Impfchef Christoph Berger – «Es ist klar, dass es unerwünschte Impferscheinungen gibt, auch schwere»Die Kosten-Nutzen-Abschätzung bei der Corona-Impfung habe sich verändert, sagt der Präsident der eidgenössischen Impfkommission. (Abo) Viele Menschen wissen bereits, wie gefährlich die experimentelle mRNA ist. Große Proteste in London für diejenigen, die durch den experimentellen mRNA-'Impfstoff' verletzt oder getötet wurden. herbst 2021: verspätete booster-empfehlung fürt zu vermeidbaren toten. anfang 2023: - keine impfung u5 - keine booster ü5/u12 - kein booster ba4/5 überall sonst zugelassen und breitflächig empfohlen. und BergerMussWeg relativiert den nutzen der impfung weiter.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Interview mit Anlagestratege Anastassios Frangulidis – «Bewertungsausweitung bei Aktien in diesem Jahr»Interview mit Anlagestratege Anastassios Frangulidis: «Bewertungsausweitung bei Aktien in diesem Jahr»: Der Leiter Multi Asset von Pictet Asset Management in Zürich präferiert die Emerging Markets – und nicht nur wegen der erwarteten Erholung in China.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Christian Stucki im Interview – «Für mich ist das heuchlerisch, irgendwie ein Armutszeugnis»Nur wenige Schweizer Sportler sind so populär wie Christian Stucki. Welche Schattenseiten das hat und was ihn an der Schwingerszene stört, erzählt der Schwingerkönig von 2019 im Gespräch. (Abo)
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Christian Stucki im Interview – «Für mich ist das heuchlerisch, irgendwie ein Armutszeugnis»Als erster Schwinger steht der Berner dazu, Profi zu sein. Der 38-Jährige spricht über die Schattenseiten der Popularität, seinen Rücktritt, und er verrät, was er künftig tun will. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Zollgesetz ist Murks - Karin Keller-Sutter holt Kantone zu HilfeDas neue Zollgesetz des Bundes ist ein Murks – jetzt holt Bundesrätin Keller-Sutter den früheren Aargauer SP-Regierungsrat Urs Hofmann zu Hilfe. Erstaunlich, dass Keller-Sutter das durchziehen will. Fühlt sie sich etwas noch alt-BR Maurer verpflichtet? Erstaunlich, dass Keller-Sutter das durchziehen will. Fühlt sie sich etwas noch alt-BR Maurer verpflichtet?
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Schweizer Hackerin: «Die CIA als Gegner zu haben, ist schon scary»Die Schweizer Hackerin Maia Arson Crimew entdeckte vergangene Woche auf einem Server eine amerikanische «No Fly»-Liste. 20 Minuten hat sie zum Interview getroffen. Welche «Hackerin»? Nur weil der Herr Kottman sich die Haare wachsen lässt, ist man nicht gleich eine «Hackerin». Herr Kottmann müsste dringendst zum Frisör. Spätestens beim zweiten Namen Arson (=Brandstiftung) sollte man merken, dass der gute Herr mit dem Adamsapfel nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Duschen würde vielleicht nicht schaden.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »