Interview mit Elternberaterin: Gewalt in der Erziehung – «Nur weil es alle tun, ist es nicht weniger schlimm»

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Kinder anzuschreien, sei so verletzend wie körperliche Gewalt, besagt eine neue Studie. Doch wie geht Erziehen ohne Schimpfen in Stressmomenten? Nina Trepp gibt Tipps.

Haben Sie Ihr Kind schon mal angebrüllt? Ins Zimmer verbannt? Ihm mit Liebesentzug gedroht? Damit sind Sie nicht allein. Zwei von drei Müttern und Vätern wenden in der Erziehung ihrer Kinder psychische Gewalt an, wie eine aktuelle Befragung zeigt.

Jede fünfte von der Universität Freiburg befragte Person schlägt ihr Kind regelmässig auf den Hintern.Knapp 12 Prozent der Eltern gaben an, ihr Kind an den Haaren gezogen zu haben. Frau Trepp, eine neue Studie kommt zum Schluss, dass es eine Form von Kindesmisshandlung sei, Kinder anzuschreien, ihnen mit Liebesentzug zu drohen oder sie niederzumachen. Ist das alles wirklich so schlimm wie körperliche Gewalt?

Nehmen wir an, der Vater hat schon dreimal «Pass auf, da steht ein Glas auf dem Tisch» gesagt, aber das Kind fuchtelt weiter herum und das Glas fällt runter. Dann ist es verletzend, wenn er etwas sagt wie «Spinnst du eigentlich, was bist du für ein Vollidiot, ich hab dir schon hundertmal gesagt, du sollst aufpassen». Wenn er hingegen brüllt «Mann, ich hab doch grad den Boden gewischt, jetzt ist alles voller Scherben und gefährlich.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewalt in der Erziehung: 160’000 Schweizer Kinder erhalten OhrfeigenNoch immer sind viele Kinder von Körperstrafen und Demütigungen betroffen. Ein Gesetz soll jetzt Gegensteuer geben. Kinderschutz-Präsidentin Yvonne Feri sagt, was künftig noch erlaubt sein soll.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Schweiz: 38 Prozent der Eltern setzt Gewalt in der Erziehung einWie viele Kinder von ihren Eltern geschlagen werden oder andere Arten von Gewalt erfahren, ergab eine neue Umfrage der Universität Freiburg.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

USA drängen auf Maßnahmen gegen Gewalt gegen unschuldige PalästinenserDie USA drängen weiterhin auf Maßnahmen gegen die Gewalt gegen unschuldige Palästinenser im Westjordanland. Israel wird aufgefordert, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um unschuldige Zivilisten zu schützen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Gewalt und Ausschreitungen in den Banlieues nach dem Tod eines JugendlichenNach dem Tod eines 17-jährigen Jungen bei einer Verkehrskontrolle in Nanterre bei Paris kam es zu zehn Tagen des Chaos und der Gewalt in den Banlieues. Die Jugendlichen protestierten gegen die brutale Polizei und die schlechten Lebensbedingungen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Oppositionspolitiker in Bangladesch nach Gewalt bei Demo festgenommenDer Generalsekretär der grössten Oppositionspartei Bangladeschs wurde am Sonntag festgenommen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Interview mit Anlageexperte Gregor Taraszow: «Das grösste Risiko für Anleger ist, nicht investiert zu sein»Der Chief Investment Officer von Tareno nennt attraktive Schweizer Aktien. In Asiens Märkten erkennt er taktisch, aber auch langfristig gute Opportunitäten.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »