Interesse an Agrarland steigt in der Ukraine

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Wirtschaft Nachrichten

Ukraine,Agrarland,Investition

Eine Analyse zeigt, dass seit Anfang des Jahres 266 Unternehmen landwirtschaftliche Flächen in der Ukraine gekauft haben.

Mit Beginn der zweiten Phase der Bodenreform in der Ukraine dürfen nun seit dem 1. Januar 2024 juristische Personen, deren Eigentümer ukrainische Bürger sind, bis zu 10’000 Hektar Land kaufen.In der Ukraine ist Agrarland nach der zum Jahreswechsel erfolgten Öffnung des Grundstücksmarktes für juristische Personen offenbar ein zunehmend interessantes Investition sobjekt.

Preise bislang stabil Entgegen den Erwartungen sind laut der Untersuchung die Preise, zu denen die Kaufverträge abgeschlossen wurden, in den ersten beiden Monaten dieses Jahres stabil geblieben. Der gewichtete Durchschnittspreis pro Hektar betrug im Januar 965 Franken , und im Februar waren es 963 Franken . Insgesamt wurden im Februar rund 9’600 Kaufverträge für landwirtschaftliche Flächen gezählt.

Ukraine Agrarland Investition Analyse Unternehmen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Betrieb Witzwil gibt 385 ha Agrarland abDer Kanton Bern besitzt reichlich Kulturland. Mit dem Betrieb Witzwil verfügt er über den grössten Landwirtschaftsbetrieb der Schweiz. Nun wurde die Ausrichtung der Landwirtschaft im Strafvollzug überprüft. Die Rückgabe der 385 ha Landwirtschafsland erfolgt in den nächsten Jahren.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Eine Schuldenbremse ist auch eine Investitionsbremse – Binningen will die Finanzen anders in den Griff kriegenPratteln könnte eine Schuldenbremse erhalten, die Binningen bereits wieder ändern will
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Nächster Versuch: Die Grünen fordern eine Velostrasse – für eine «innerdörfliche Muttenzverbindung»Der Kanton Baselland hat immer noch keine einzige Velostrasse. Zwar wurde der Wunsch danach in einigen Gemeinden geäussert. Doch das Vorhaben wurde bisher nicht umgesetzt. Nun wagen die Muttenzer Grünen ihr Glück und fordern eine Velostrasse.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Aussergewöhnliche Vorfälle bei Marco Odermatt: Eine Serie und eine Beziehung reissenDer Schweizer Ski-Dominator scheidet beim Weltcupfinal im zweiten Lauf des Riesenslaloms aus und verliert in einer Woche seinen langjährigen Athletiktrainer.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

«Eine vergleichbare Situation habe ich noch nie erlebt» – eine Security-Mitarbeiterin über einen Angriff im JoggeliVor rund einem Jahr eskalierte die Situation im und um den St. Jakob-Park beim Cup-Halbfinal Basel gegen YB. Wie haben die angegriffenen Sicherheitsmitarbeitenden diesen Abend erlebt? Eine Betroffene gibt Auskunft, wie man damit umgeht.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Rüpelhafter Velofahrer stösst in Näfels eine Seniorin in eine BöschungEin Fahrradfahrer hat auf dem Linthwanderweg bei Näfels eine 77-jährige Spaziergängerin beim Vorbeifahren umgestossen. Dabei brach sich die Frau den Oberschenkelhals. Der Mann fuhr unerkannt weiter. 
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »