Inflation verharrt im August auf 1,6 Prozent

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Teuerung in der Schweiz hat sich im August stabil gezeigt. Zum Vormonat stiegen die Preise hingegen leicht an.

Der Begriff Inflation bezeichnet einen anhaltenden Anstieg des Preisniveaus. Verkürzt gesagt: Inflation herrscht, wenn die Preise für eine grosse Anzahl an Waren, Produkten und Dienstleistungen steigen und nicht wieder sinken. Passiert das, verringert sich die Kaufkraft des GeldesPreviousNext Die Jahresinflation verharrte im August 2023 auf 1,6 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik am Freitag mitteilte.

In den ersten beiden Monaten 2023 war die Teuerung in der Schweiz noch wegen höherer Strom- und Flugpreise bis auf 3,4 Prozent angestiegen, seither ging es kontinuierlich abwärts. Im Juni war sie dann erstmals seit Januar 2022 wieder unter der 2-Prozent-Marke gefallen. Die Inlandgüter kosteten im August allerdings noch immer 2,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, die Importgüter hingegen 0,3 Prozent weniger. Die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank auf 1,5 von 1,7 Prozent.

Im Vergleich zum Vormonat stieg derweil der Landesindex der Konsumentenpreise um 0,2 Prozent auf 106,4 Punkte an. Laut BFS war der leichte Anstieg auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf höhere Preise für Treibstoff und Heizöl, Wohnungsmieten oder die Gebühren für Wertschriftendepots. Gesunken sind hingegen die Preise für den Luftverkehr und für Pauschalreisen ins Ausland.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation verharrt im August bei 1,6 ProzentDie Kerninflation, welche volatile Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank dagegen weiter.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Inflation in der Schweiz verharrt im August bei 1,6 ProzentDie Teuerung in der Schweiz hat sich im August stabil gezeigt. Zum Vormonat stiegen die Preise hingegen leicht an.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Inflation verharrt im August bei 1,6 ProzentDie Jahresteuerung in der Schweiz hat sich im August stabil gezeigt. Zum Vormonat stiegen die Preise hingegen leicht an.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Langzeitstudie rehabilitiert Schweden: Ohne Corona-Zwangsmassnahmen hatte das skandinavische Land die tiefste Übersterblichkeit Europas zwischen 2020 und 2023In den drei Corona-Jahren (2020 bis und mit 2022) erlitt Schweden eine Übersterblichkeit von 4,4 Prozent. Das ist der tiefste Wert Europas und weniger als die Hälfte des kontinentalen Schnitts (11,1 Prozent). Sogar Norwegen (5 Prozent) und Dänemark (5,4 Prozent) lagen leicht über Schweden, die Schweiz (9,4 Prozent) und Österreich (9,8 Prozent) im Mittelfeld. An […]
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Fünf Prozent bei Primeo, 20 Prozent bei der Elektra Baselland: Strompreise steigen weiterAuch 2024 werden die Strompreise steigen – die Bevölkerung muss mehr bezahlen. Die regionalen Unternehmen Primeo Energie und Electra Baselland wollen die Kosten für ihre Kunden und Kundinnen abfedern und versuchen zum Stromsparen anzuregen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

«Einzig eine Rezession wird die Inflation beseitigen»Karen Ward, Strategin bei JP Morgan Asset Management, ist der Ansicht, dass Rezessions-Wahrscheinlichkeit immer noch hoch sei. Zudem sagt sie gegenüber Bloomberg, dass nur ein Wirtschaftsabschwung den Inflationsdruck abschwächen könne.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »