«In den letzten Jahren sind die Leute immer verkrampfter geworden»: Scooter raven seit 30 Jahren für mehr Lockerheit

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Kein Mehrzweckenhallen-Party ohne mindestens einen Track von Scooter. Seit dreissig Jahren macht die Truppe um H. P. Baxxter schon ihren Gute-Laune-Techno. Ein Gespräch übers Älterwerden. Und über «How Much Is The Fish».

«In den letzten Jahren sind die Leute immer verkrampfter geworden»: Scooter raven seit 30 Jahren für mehr Lockerheit

Kein Mehrzweckenhallen-Party ohne mindestens einen Track von Scooter. Seit dreissig Jahren macht die Truppe um H. P. Baxxter schon ihren Gute-Laune-Techno. Ein Gespräch übers Älterwerden. Und über «How Much Is The Fish».Es ist schwierig, über Scooter zu schreiben, ohne dabei permanent Grossbuchstaben zu verwenden. HYPER, HYPER, HOW MUCH IS THE FISH, FUCK THE MILLENIUM. Es funktioniert irgendwie nur gebrüllt.

Die Hinweise verdichten sich, dass sich der 15-jährige Terrorist von Zürich nicht nur online radikalisierte. Er verkehrte in einer Moschee, deren Imam als «Vorzeigeprediger» gilt - mit Kontakten in die Politik.«Nein, ich finde Windturbinen nicht schön»: Warum Albert Rösti trotzdem für mehr erneuerbare Energie kämpft – und gegen die Spitze der SVPCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Ach, Leute, Leute, ist das eine Zirkusvorstellung!»Claudia Graf-Grossmann: «Mich wundert, dass ich so fröhlich bin». Johannes Mario Simmel – die Biografie. Droemer Knaur. 368 S., Fr. 41.90 In seinen Berliner Kindheitserinnerungen «Ich nicht» erzählt Joachim Fest eine Begebenheit, die sein literarisches Empfinden fortan prägen sollte.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Aus für orange Boxen, Nachteil für Leute ohne SmartphoneAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

«Oft fehlt das Verständnis der Leute»Im Winter ist Michael Cadenazzi mit seiner Schafherde im Kanton Luzern auf Wanderschaft. Auch die Polizei hat ihn schon aufgesucht. Doch sich dieser erklären zu müssen, wünscht er sich einen offeneren Dialog mit der Bevölkerung. Denn oft fehlt es an Wissen und Verständnis.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Stefan Meierhans spürt Sorgen der Leute angesichts der TeuerungArchiv: Preisüberwacher wirft Schweizer Firmen «Gierflation» vor
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Viele Leute haben heute Mühe, die Eigenmittelanforderungen zu erfüllen»Die Raiffeisen verzeichnet ein Rekordergebnis. Im Interview sagt Chef Heinz Huber, was mit den Zinsen passiert und welche Hypothek bei sinkenden Zinsen die beste ist.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Pariser Polizei verstärkt Präsenz nach Angriff junger LeuteNach dem Tod eines 18-Jährigen bei einem Polizeieinsatz eskaliert die Situation in Paris.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »