Immer mehr guter Wein aus China – aber auch zu höheren Preisen

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Benjamin Eyssel, ARD-Korrespondent in Peking, erklärt, wieso China die Weinproduktion stark vorantreibt.

Denkt man an Wein, dann denkt man häufig an Frankreich, Italien oder Spanien. Oder an die Schweiz. Aber wahrscheinlich nicht an China. Doch der chinesische Weinkonzern Changyu drängt auf den europäischen Markt und ist die zweitwertvollste Weinmarke der Welt – so das Ranking der Marktanalysten von Brand Finance. Benjamin Eyssel, ARD-Korrespondent in Peking, erklärt, wieso China in Sachen Wein so vorwärtsmacht.

Es gibt chinesische Investoren, aber auch ausländische Investoren. Zum Beispiel produziert Moët & Chandon auch einen Schaumwein. Ich habe mir das vor anderthalb Jahren in Ningxia, einem zentralchinesischen Landesteil, selber mal angeschaut und war dort auf einer Weinmesse. Es ist ein relativ neues Anbaugebiet. Dort hat sich in den letzten zehn Jahren die Zahl der Weingüter verdoppelt. Da gibt es jetzt etwa 200, die machen vor allem Spitzenweine, teure Weine.

Mit dem steigenden Nationalismus sind auch chinesische Weine im Prestige gestiegen. Ein Grund, warum die Weine sehr teuer sind, teuer auch im Vergleich mit Importweinen aus Europa, ist, dass es dort im Winter sehr kalt ist. Es wird bis zu –25 Grad kalt. Deswegen muss man die Rebstöcke im Winter vergraben. Man bindet dabei jede einzelne Rebe auf den Boden und schüttet diese Rebstöcke mit Erde zu, sodass sie nicht erfrieren. Die muss man im Frühling dann wieder ausgraben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zentralschweizer Wein ist immer gefragterZentralschweizer Winzer freuten sich an ihrer Generalversammlung über die steigende Nachfrage. Die Anbauflächen werden wohl weiter zunehmen.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

E-Auto-Markt China dreht sich immer schnellerWer mit einer Abkühlung am heiss umkämpften, von Überkapazitäten geplagten Elektroauto-Markt China rechnet, sieht sich getäuscht.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Warum guter Wein nicht teuer sein mussNach dem SwissDinner ist vor dem Wein. Daher gibt Philipp Schwander, der Master of Wine, reichlich Tipps und viel Wissen rund um den Wein.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Warum guter Wein nicht teuer sein mussNach dem SwissDinner ist vor dem Wein. Daher gibt Philipp Schwander, der Master of Wine, reichlich Tipps und viel Wissen rund um den Wein.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Immobilien: Knick bei den Preisen von WohneigentumDie Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser haben seit Jahresbeginn etwas nachgegeben. Dabei gibt es Verschiebungen zwischen den grossen Zentren und der Agglomeration.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Imbiss-Kette sorgt mit Schweizer Preisen für Spott und EntrüstungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »