Im Viertelstundentakt von Bern nach Zürich: Ist das machbar?

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Bis 2050 will die SBB schweizweit in alle Richtungen Züge im Viertelstundentakt fahren lassen. Dazu braucht es aber nicht nur mehr Züge und Personal, sondern auch einen perfekt durchgetakteten Fahrplan. Ist das realistisch?

Nur mit einem Viertelstundentakt könne die steigende Nachfrage in Zukunft bewältigt werden, sagte SBB-Chef Vincent Ducrot am Montag anlässlich der SBB-Jahresmedienkonferenz.

Verkehrspolitiker begrüssen PläneBeim grünen Verkehrspolitiker Michael Töngi kommen diese Pläne gut an: «Wenn wir die Mobilität zugunsten des ÖV stärken wollen, dann brauchen wir einen Ausbau. Ich finde es richtig, dass man den Takt stärken will.» Es wird eng auf der SchieneWenn alle 15 Minuten ein Zug komme, stehe die Pünktlichkeit nicht mehr an erster Stelle, sagt Finger. Das System werde flexibler, lange Wartezeiten gäbe es nicht mehr.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weil in Bern die Piste zu kurz ist: YB-Gegner Sporting muss via Basel einfliegenSporting Lissabon hat für die Begegnung gegen die Berner Young Boys einen Airbus gechartert. Doch der Riesen-Jet kann in Bern-Belp nicht landen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Sutter (SP Bern): «Velo ist als Verkehrsmittel für die Stadt ideal»Im Interview spricht Michael Sutter (SP) über eine höhere Priorisierung von Velohauptrouten. Das Postulat ist am 14. März 2024 im Berner Stadtrat Thema.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Der Kanton Bern ist Vorreiter bei der automatischen Überwachung des VerkehrsDer Kanton Bern ist ein Schweizer Vorreiter bei der Fahndung mit automatischen Kameras im Strassenverkehr. Philippe Müller erklärt, warum das System wichtig ist, um schwere Straftaten aufzuklären.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Axt in Schule: Hat das Berner Quartier Bümpliz ein Gewaltproblem?Bümpliz gilt für manche Einwohnende der Stadt Bern als Brennpunkt der Bundesstadt. Doch was ist dran am «Ghetto von Bern»?
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Vorstoss im Nationalrat: Für direkte Züge Basel–GenfNationalrat Christian Imark hat zusammen mit Basler, Baselbieter und Westschweizer Nationalratsmitgliedern ein breit abgestütztes Postulat eingereicht.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Touristen blockieren mit Koffern die Züge – die Bahnen reagieren mit Absperrband, neuen Wagen und englischen DurchsagenIn der Schweiz sind so viele Touristen unterwegs wie nie. Immer mehr von ihnen nutzen auf eigene Faust den öffentlichen Verkehr. Das wird für diesen zum Problem. Jetzt reagieren die Bahnen und sperren zum Teil ganze Abteile.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »