Hofsterben im Appenzellerland: Jeder dritte Landwirt hat schon aufgegeben und eine Trendwende ist nicht in Sicht

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 55%

«Hofsterben Im Appenzellerland: Jeder Dritte Landw Nachrichten

Appenzellerland»

Seit Jahrzehnten sinkt die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe im Appenzellerland kontinuierlich. Die Bäuerinnen und Bauern haben sich mit dem Strukturwandel abgefunden. Die Bauernverband-Präsidenten sagen, wo die Chancen im Hofschwund liegen und was getan werden muss, um die Auswirkungen abzufedern.

Hofsterben im Appenzellerland: Jeder dritte Landwirt hat schon aufgegeben und eine Trendwende ist nicht in Sicht

Seit Jahrzehnten sinkt die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe im Appenzellerland kontinuierlich. Die Bäuerinnen und Bauern haben sich mit dem Strukturwandel abgefunden. Die Bauernverband-Präsidenten sagen, wo die Chancen im Hofschwund liegen und was getan werden muss, um die Auswirkungen abzufedern.Die Statistik lässt keinen Interpretationsspielraum: Seit 2000 nimmt die Zahl der Bauernhöfe kontinuierlich ab.

Ende Monat ist Schluss: SVP-Politiker Stefan Kölliker beendet seine Regierungstätigkeit. 16 Jahre gehörte er dem Gremium an, 16 Jahre war er St.Galler Bildungschef.Drei Generationen übers St.Galler Kinderfest: Bei Familie Bechtiger machten schon die Grosseltern mit, dann die Eltern, jetzt sind die Kinder an der ReiheCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Appenzellerland»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Jeder kann an die Luga kommen» – die Messe ist eröffnetHeute öffnete die Messe Luzern die Türen zur 45. Zentralschweizer Frühlingsmesse. 450 Aussteller, sechs Sonderschauen und über 300 Veranstaltungen gibt es an der Luga zu sehen. Auf was sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen, erfährst du im Video.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Reiseziele, die noch nicht jeder kennt.Südtirol, Provence, Toskana – zweifellos wunderschön. Aber es gibt auch weniger bekannte Gegenden in Europa, die faszinieren. Sie punkten mit Charme und wenig Touristen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Reisetipps: Neun Destinationen, die noch nicht jeder kenntSüdtirol, Provence, Toskana – zweifellos wunderschön. Aber es gibt auch weniger bekannte Gegenden in Europa, die faszinieren. Sie punkten mit Charme und wenig Touristen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »