Ein Plädoyer für das Strandbad Rorschach: Die Stimmberechtigten entscheiden am 9. Juni über die Zukunft

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 55%

«Ein Plädoyer Für Das Strandbad Rorschach: Die Sti Nachrichten

St Gallen Gossau Rorschach»

Seit 90 Jahren lieben die Rorschacher und Rorschacherinnen ihr Strandbad. Am 9. Juni befinden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über einen Sanierungskredit von 4,9 Millionen Franken. Ein Rückblick und Ausblick.

Ein Plädoyer für das Strandbad Rorschach: Die Stimmberechtigten entscheiden am 9. Juni über die Zukunft

Seit 90 Jahren lieben die Rorschacher und Rorschacherinnen ihr Strandbad. Am 9. Juni befinden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über einen Sanierungskredit von 4,9 Millionen Franken. Ein Rückblick und Ausblick.Im Jahre 1932 gab es eine Unmenge von Einsprachen, als SBB-Kondukteur Edi Bandi mit Gleichgesinnten aus Bähnler- und Arbeiterkreisen an einem Platz am Ufer, wo man seit jeher «wild» badete, ein Strandbad bauen wollte.

Ende Monat ist Schluss: SVP-Politiker Stefan Kölliker beendet seine Regierungstätigkeit. 16 Jahre gehörte er dem Gremium an, 16 Jahre war er St.Galler Bildungschef.Drei Generationen übers St.Galler Kinderfest: Bei Familie Bechtiger machten schon die Grosseltern mit, dann die Eltern, jetzt sind die Kinder an der ReiheCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

St Gallen Gossau Rorschach»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.Die Neutralität hat in der Schweizer eine lange Geschichte. Die heutige Geschichtsforschung benennt den Anfang im 17. Jahrhundert, einer Zeit mit zahlreichen langen Kriegen. Denn die Diskussionen um die Neutralität sind oft mit Kriegen verknüpft.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Basler Autorin Denise Buser schreibt Lyrik für Frauen«Dichten gegen das Vergessen» ist ein Plädoyer für mehr Weiblichkeit in der Literaturgeschichte.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Demonstrationen an Schweizer Unis – ein Staatsrechtler ordnet einStaatsrechtler Markus Schefer: «Universitäten sind Orte der kontroversen Auseinandersetzung»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Ein Ammann ist nicht selbstverständlich auch ein guter Chef der Verwaltung»: Parteien begrüssen neues FührungsmodellDie Einführung des Geschäftsleitungsmodells in der Wettinger Verwaltung erhält zwar grossmehrheitlich Zustimmung von den Parteien. Allerdings bestehen Zweifel, ob es die Probleme tatsächlich lösen kann. Auch die Frage nach einer Reduktion des Gemeinderats wird wieder diskutiert.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Aderlass im Tesla-Management - ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?Teslas jüngster Strategieschwenk zu Einsparungen geht mit einem Exodus von Führungskräften einher.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Ein Brückenbauer, ein Macher, ein Unbeugsamer und ein Lokalmatador: Diese vier Männer kandidieren als Nachfolger für den Romanshorner Stadtrat Dominik ReisAm Donnerstagabend präsentierten sich die vier Bewerber für den frei gewordenen Sitz in der Behörde. Rund 70 Personen besuchten die von Markus Bösch geleitete Podiumsveranstaltung in der Aula Rebsamen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »