Herzogenbuchsee BE: Volk lehnt Budget ab – jetzt müssen Kinder auf Schulausflüge verzichten

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Weil das Stimmvolk das Gemeindebudget ablehnte: Kinder in Herzogenbuchsee BE müssen auf Schulreisen und Lager verzichten.

nachgegangen werden. Was die meisten Dorfbewohnerinnen und -bewohner wahrscheinlich nicht vorausgesehen haben: Dies betrifft auch die Schulen. In einem Brief an die Elternschaft wurde darüber informiert, dass vorerst «auf alles zu verzichten ist, was nicht verpflichtend ist».

Am 18. Dezember wurde zum ersten Mal über das Gemeindebudget für das kommende Jahr abgestimmt. Wie die berichtete, wurde das vorgeschlagene Budget mit 63,57 Prozent abgelehnt. Das Budget für 2023 sah eine Steuererhöhung um 0,05 Prozent vor, die stark diskutiert wurde., um der Verschuldung der Gemeinde entgegenzuwirken. Trotz mehr Steuereinnahmen rechnete man mit einem Aufwandüberschuss von über 600’000 Franken. 2021 wurde einem Kredit über 16 Millionen Franken für einen Neubau und die Sanierung älterer Schulräume zugestimmt.

Laut Gemeindeverwalter Rolf Habegger hat der Gemeinderat nun entschieden, am 29. März in einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung über ein neues Budget ohne Steuererhöhung abstimmen zu lassen.Ja, ich gehe gerne hin.«Gemeinderat nutzt Kinder, um das Budget durchzubringen» «Es herrscht grosser Unmut hier im Dorf», sagt Matthias Fricke, Parteipräsident der lokalen FDP. Die Situation an den Schulen sei «eine Gemeinheit». «Der Gemeinderat nutzt die Kinder, um das Budget durchzubringen», sagt Fricke. Er findet, dass die Gemeinde anstatt der Steuererhöhungen weitreichende Sparmassnahmen braucht. «Wir müssen das Volk mit ins Boot nehmen und ihnen genau sagen, wie es um die Gemeinde steht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Äusserst fiese Gemeinde Politik, jetzt nimmt man die Kinder in Geiselhaft um Druck zu machen, was für eine rote Baggage regiert da eigentlich, und wo sind die Onyx und Bahn 2000 Millionen hingekommen, Journis Bitte aufdecken !

Gohts no Schule ist gemeindesache und schulreisensind integraler Bestandteil derschule

Einfach traurig. Es zeigt die Unfähigkeit der Politiker. Wollen wir noch über Migration und Integration diskutieren?

Das ist reine Polemik. Wenn Bedarf an Lagern besteht kann man die Kosten auch auf die Eltern abwälzen inkl. Finanzierung von Härtefälle. Viel mehr wollte die Bevölkerung nicht noch mehr Integrationslehrer und Sprachlehrer für Flüchtlonge finanzieren.

So haben die Kinder mehr Zeit zum Lernen. Wie glücklich wäre ich gewesen, wenn ich in meiner Schulzeit nicht jedes Jahr hätte so doofe Schulreisen mitmachen müssen.

Tja so geht das. Das ist OK. Was nicht OK ist its wenn Gemeinden Steuern erhöhen müssen um fanilien von 10-12 “Migranten” zu finanzieren!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Warum bitte soll SRF-Borer keine Kinder haben?»Olivier Borer ist Sportmoderator, homosexuell und neuerdings Vater. Sollen Schwule Kinder haben? Und ob – und das ohne uns zu fragen, findet Blick-Sportchefin Steffi Buchli in ihrer Videokolumne.
Herkunft: Blick_Sport - 🏆 19. / 63 Weiterlesen »

Missbrauch im Internet - Bundesrat will Kinder besser vor Cyber-Sexualdelikten schützenKinder sollen besser vor im Internet verübten Sexualstraftaten geschützt werden. Das hält der Bundesrat in einem Bericht fest. Die ersten zwei genannten Delikte finden in der 'realen Welt' statt. Da braucht es wohl keine Sensibilisierung. Der Rest liegt bei den Eltern. Nicht jeder 6 Jährige soll uneingeschränkten Zugang zum Internet haben. Elterliche Pflicht. Dieser Kontrollwahn nimmt ganz schlechte Züge an. Aufklärung und Erziehung von Eltern und Schule, vor allem in jungen Jahren ist das Richtige. Warum ist das nie ein Thema? Verbote, Bevormundungen und Strafen führen nicht zum Ziel.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Kinderjurys für 31. Deutsches Kinder Medien Festival Goldener Spatz gesuchtVaduz (ots) - Vom 4. bis 10. Juni 2023 findet die 31. Auflage des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt. Beim Goldenen Spatz werden die...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »