Heim-EM ist die grosse Lenzerheide-Hauptprobe

  • 📰 Blick_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Mit den Schweizer Cracks: Heim-EM ist die grosse Lenzerheide-Hauptprobe

Nach den zahlreichen guten Weltcup-Resultaten in diesem Winter kommt weitere Bewegung in die Schweizer Biathlon-Szene. Die Heim-EM auf der Lenzerheide beginnt heute mit den Einzelrennen – sie ist der Startschuss zu einer Reihe von Grossveranstaltungen im Bündner Wintersportort.

Nächste Saison macht der Biathlon-Weltcup Halt auf der Lenzerheide . Und im Februar 2025 folgt dann das grosse Highlight: die Heim-Weltmeisterschaft. Die aktuelle EM dient als Hauptprobe für die Roland-Arena in Lantsch/Lenz, dem einzigen Biathlon-Stadion der Schweiz mit A-Lizenz. Sportlich ist der Event zweitklassig einzustufen. Die Top-Athleten legen den Fokus klar auf die am 6. Februar startende WM in Oberhof sowie den Weltcup. Trotzdem hat Swiss-Ski das gesamte Schweizer Weltcup-Team gelistet. Wie Hartweg, Baserga und Co. tatsächlich eingesetzt werden, entscheidet sich allerdings kurzfristig.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für die einen unmöglich, für die anderen die Zukunft: Simmentaler ohne Hörner - bauernzeitung.chReinzucht - Für die einen unmöglich, für die anderen die Zukunft: Simmentaler ohne Hörner: (🔒Abo) Deutsche und österreichische Fleckviehstiere, welche genetisch hornlos sind, werden mit den Simmentalern eingekreuzt. Dies sorgt für grossen Unmut unter…
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Lenzerheide GR: Alkoholisierter Automobilist (25) kommt von Strasse abAm Montagabend ist in Lenzerheide ein Automobilist rechts von der Strasse abgekommen. Die Kantonspolizei Graubünden stufte den Mann als fahrunfähig ein.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Graubünden ist bei SWISS beliebt: Flugzeuge heissen Lenzerheide, Val Surses und ViamalaGraubünden ist bei SWISS beliebt: Flugzeuge heissen Lenzerheide, Val Surses und Viamala Drei SWISS-Flugzeuge vom Typ Airbus A220-100/300 erhalten neu den Namen einer Bündner...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Kommentar zu Indiskretionen – Die Empörung über die Corona-Leaks ist heuchlerischDurchstechereien aus dem Bundeshaus sind das tägliche Brot der Schweizer Politik. Sie kommen aus den Chefetagen des Bundeshauses ebenso wie von jenen Parteien, die jetzt den Rücktritt von Alain Berset fordern. Kommentar (Abo) Natürlich findet ihr es schlecht wenn über coronaleaks berichtet wird. Euer schundblatt gehört ja auch zu den grössten hetzern auf ungeimpfte. Na dann hoffen wir mal, das die energiepreise so steigen, damit ihr euren dünnschiss nicht mehr auf papier bringen könnt. Hoffentlich steigen die energiepreise derart dass ihr euren dünnschiss nicht mehr auf papier drucken könnt.
Herkunft: sonntagszeitung - 🏆 33. / 53 Weiterlesen »

«Die Expansion in die orangen Grossverteiler ist uns noch nicht gelungen» - bauernzeitung.chWerner Locher, Präsident der Genossenschaft Faire Milch Säuliamt, zieht fünf Jahre nach der Lancierung von «Di fair Milch Säuliamt» Bilanz. Ein grosses Ziel bleibt, die Milch über die Region hinaus bekannt zu machen und den Gedanken von fair bezahlter Milch in die Stadt zu tragen.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

«Corona war die beste Pandemie, die es geben konnte»Er lehrt an den renommiertesten US-Universitäten: Historiker Niall Ferguson widerspricht im Interview mit CH Media den apokalyptischen Prognosen, wie man sie jüngst am WEF in Davos gehört hat. «Die Welt wird nicht untergehen wegen des Klimawandels», sagt er etwa. Die grössere Gefahr seien neue Kriege. nfergus chmediaag Davos Soso, er widerspricht also apokalyptischen Prognosen. Er sagt im 2. Teil des Interviews, dass es zu seinen Lebzeiten noch einen Atomkrieg geben werde. Das ist nicht apokalyptisch? Warum die AZ solche Interviews publiziert, ist schleierhaft. Ist damit irgendjemandem geholfen?
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »