Hätte die Gemeinde den Wanderweg absperren müssen?

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Opfer des Lawinenniedergangs oberhalb des Oeschinensees waren auf einem gewöhnlichen Wanderweg unterwegs. Dieser war als geschlossen gekennzeichnet, aber nicht physisch gesperrt.

Oberhalb des Oeschinensees sind am Auffahrtsnachmittag mehrere Nassschnee-Lawinen niedergegangen. Ein 32-jähriger, im Kanton Waadt wohnhafter Franzose kam dabei ums Leben. Vier weitere Personen wurden verletzt und in ein Spital gebracht. Sie befinden sich nicht in Lebensgefahr; laut Rega handelt es sich um eher leichte Verletzungen. Die Bergretter evakuierten gemäss Angaben der Kantonspolizei Bern insgesamt 62 Personen.

Im gestrigen Lawinenbulletin des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF hiess es unter anderem: «Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung sind feuchte und nasse Lawinen zu erwarten.» Zur Häufigkeit von Lawinen oberhalb des Oeschinensees kann das SLF mangels systematischer Erhebungen keine Angaben machen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meienberg hatte Recht: Was die Abgänge von Journalistinnen und Journalisten für die Branche bedeutenZuletzt häuften sich Beispiele von abtrünnigen Medienvertretern. Sie wechseln in die Politik oder in die Kommunikation. Was sagt das über den Zustand des Berufs aus?
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Malters erzielt für 2023 einen Ertrag von 1,5 Millionen Franken – darum macht sich die Gemeinde trotzdem SorgenBudgetiert hatte die Gemeinde Malters für 2023 einen Ertragsüberschuss von 100'000 Franken – geworden sind es 1,52 Millionen, bei einem Aufwand von 55,8 Millionen Franken. Das teilt die Gemeinde am Mittwoch mit. In neun von zehn Aufgabenbereichen seien die Erträge höher als erwartet gewesen. Einzig im Bereich Gesundheit/Soziales seien aufgrund von Umbauten von Gewerberäumen zu Asylplätzen und fehlenden Mieten Mehrkosten resultiert. Auch Neuinvestitionen in der Höhe von 4,5 Millionen Franken, die ursprünglich für 2023 geplant waren und ins Budget 2024 verschoben wurden, hätten zu dem guten Abschluss beigetragen. «Das Ergebnis der Erfolgsrechnung ist vor allem durch Sondereffekte bedingt», schreibt die Gemeinde denn auch. Die Steuereinnahmen stagnierten gegenüber dem Vorjahr und durch die bereits beschlossene Steuergesetzrevision werden die Erträge ab 2025 abnehmen
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Ohne Schützenverein kein Obligatorisches: Die Gemeinde Steinach braucht eine neue Lösung für das obligatorische SchiessenDer Schützenverein von Steinach hat sich aufgelöst. Damit wurde die Schiessanlage stillgelegt. Die Gemeinde muss jedoch gewährleisten, dass dienstpflichtige Schützen das obligatorische Schiessen absolvieren können. Steinach hat dafür eine einfache Lösung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Schülerideen nehmen Form an: Die Gemeinde ermöglicht den Bau eines BaumhausesIn Muhen liegt ein Baugesuch für ein Baumhaus auf. Nun soll es spätestens im Juni 24 gebaut werden, weil es sich die Schülerinnen und Schüler Muhens wünschten.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Köniz: Überraschender Millionen-Geldsegen für die GemeindeDie lange Zeit klamme Gemeinde Köniz schreibt erneut ein sattes Plus – und baut jetzt sogar Schulden ab. Warum die Präsidentin dennoch warnt.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Schafft es Chur, die bewegteste Gemeinde der Schweiz zu werden?Mit dem Frühling erwacht auch die Lust nach Aktivitäten im Freien. So steht der Mai im Zeichen von Schweiz Bewegt. Die Stadt Chur bietet vom 1. bis 31. Mai ein kostenloses Bewegungsprogramm an.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »