Hat das duale Polizeisystem im Aargau ausgedient?

  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Nachrichten Nachrichten

Polizeisystem,Aargau,Regionalpolizeien

Die Grossratskommission folgt in dieser Frage der Regierung. Der Regierungsrat will die 15 Regionalpolizeien und die Kantonspolizei zusammenlegen. Seinem Antrag hat die grossrätliche Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) nun zugestimmt.

Hat das duale Polizeisystem im Aargau ausgedient? Die Grossratskommission folgt in dieser Frage der Regierung. Der Regierungsrat will die 15 Regionalpolizeien und die Kantonspolizei zusammenlegen. Seinem Antrag hat die grossrätliche Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) nun zugestimmt. Die Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) hat an ihrer letzten Sitzung vor den Schulferien mit einer soliden Mehrheit der Bildung einer Einheitspolizei für den Kanton Aargau zugestimmt.

Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat vor, einen Systemwechsel vorzunehmen. Ob sich eine Einheitspolizei in den regionalen Fragestellungen ausreichend einbringen kann. «Das Departement Volkswirtschaft und Inneres und die Kantonspolizei haben aufzuzeigen versucht, wie die Struktur einer Einheitspolizei aussehen würde, trotzdem gibt es Kommissionsmitglieder, die Zweifel hegen», sagt Kommissionspräsident Rolf Walser (SP

Polizeisystem Aargau Regionalpolizeien Kantonspolizei Einheitspolizei Systemwechsel

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eigenmietwertbesteuerung im Aargau: Kanton muss Vorgaben des Bundes erfüllenDer Regierungsrat will einen Puffer, damit das Bundesrecht sicher eingehalten wird. Die Kommission gewichtet die Mehrbelastung für Eigenheimbesitzer in Zeiten der Teuerung aber stärker.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Demo in Basel verläuft friedlichNach dem Ende der Demo zeigen sich die Organisatoren zufrieden. Man habe gute Rückmeldungen von den Teilnehmenden über die gute Organisation und den friedlichen Verlauf. Zudem sei man froh, dass sich die Polizei im Hintergrund gehalten hat. Diese zeigt sich ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf der Demo. Die Kleber an den Fenstern der Basler Starbucksfiliale wurden bereits entfernt. Die Shuttlebusse haben Basel verlassen und diverse Demonstrierende kehren noch ein. Wir beenden damit die Berichterstattung im Live-Ticker und bedanken uns fürs Interesse. Demnächst folgt auf baz.ch eine Reportage von der Kundgebung. Bis auf ein paar wenige Personen haben die meisten Demo-Teilnehmer die Kaserne verlassen. Soundwagen und Infozelt stehen noch – es werden noch vereinzelt Parolen skandiert. Die Demo verlief ohne Zwischenfälle. Trams fahren wieder
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

So kommt die richtige Menge N-Dünger an die richtigen StelleVariable Stickstoffgaben auch innerhalb der Parzelle erhöhen die Effizienz. Man kann einen Bestand damit homogenisieren oder ertragsstarke Teilflächen fördern. Modernste Landtechnik ist dafür kein Muss.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Die Party kann bald losgehen: So sieht die neue Kuppel ausDer Neubau des Konzertlokals im Nachtigallenwäldeli soll im Sommer abgeschlossen sein. Die BaZ konnte bereits jetzt exklusiv einen Blick ins Innere werfen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Die Schweizer und ihr CO2-Fussabdruck: Eine Studie enthüllt die WahrheitEine Studie zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung ihren individuellen CO2-Fussabdruck weitgehend unterschätzt. Besonders junge Menschen, die häufig fliegen, gehören zu den grössten Umweltsündern. Die Studie analysiert auch, wer mehr verschmutzt: Jung oder alt, reich oder arm, Städterinnen oder Landbewohner.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Der Grosse Rat entscheidet über die «Südspange» – das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum MillionenprojektKaum ein politisches Sachgeschäft führte in Eiken zu so hitzigen Debatten wie die 26 Millionen Franken teure Erschliessungsstrasse für Bachem. Mit Einwendungen und Petitionen ging ein breit aufgestelltes Bürgerkomitee gegen das Projekt vor. Nun spricht der Grosse Rat das letzte Wort. Die fünf wichtigen Fragen und Antworten zur Erschliessungsstrasse im Sisslerfeld.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »