Gesundheitsbefragung zeigt: Der Stress am Arbeitsplatz nimmt zu

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Gemäss der neusten Schweizerischen Gesundheitsbefragung geht es den Schweizerinnen und Schweizern grundsätzlich gut. 2022 fühlten sich 85 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren gesund. 83 Prozent gaben an, glücklich zu sein. Die Studie zeigt aber auch, dass die psychische Belastung, vor allem bei jungen Frauen, zugenommen hat.

25 Prozent der erwerbstätigen Frauen und 21 Prozent der erwerbstätigen Männer gaben für das Jahr 2022 an, dass sie an ihrem Arbeitsplatz meistens oder immer Stress erleben. Bei den Frauen entsprach dies einer Zunahme um acht, bei den Männern um drei Prozent im Vergleich mit 2012, wie aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung des Bundesamts für Statistik für die Jahre 2012 bis 2022 hervorgeht.

Frauen häufiger betroffen Frauen gaben 2022 zudem mit 21 Prozent häufiger an, bei der Arbeit Diskriminierung oder Gewalt erlebt zu haben als Männer. Bei Letzteren lag dieser Wert bei einem Anteil von 16 Prozent der Befragten. Im Gesundheitswesen, im Gastgewerbe, im Handel sowie im Verkehr traten psychosoziale Risiken gleich häufig auf wie physische Risiken. Hier waren knapp oder mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen von mindestens drei physischen oder mindestens drei psychosozialen Risiken betroffen.

1.7 Prozent der befragten Frauen gaben zudem an, sexuelle Belästigung erlebt zu haben. Bei den 15- bis 29-jährigen Frauen belief sich der Anteil gar auf 4.1 Prozent. Bei den Männern gaben dies 0.4 Prozent an. Der Anteil der Frauen, die nach eigenen Angaben sexuell belästigt wurden, erhöhte sich zwischen 2012 und 2022 somit um 1.1 Prozent.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesundheitsbefragung zeigt: Der Stress am Arbeitsplatz nimmt zuGemäss der neusten Schweizerischen Gesundheitsbefragung geht es den Schweizerinnen und Schweizern grundsätzlich gut. 2022 fühlten sich 85 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren gesund. 83 Prozent gaben an, glücklich zu sein. Die Studie zeigt aber auch, dass die psychische Belastung, vor allem bei jungen Frauen, zugenommen hat.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Der nächste Prämienschock: Krankenkassen werden 2025 um 6 Prozent teurer – «sogar über 10 Prozent» möglichDie Gesundheitskosten steigen, deshalb steigen auch die Prämien. Aber das ist nicht der einzige Grund für den hohen Preisaufschlag, wie der Onlinevergleichsdienst Comparis festhält.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Frauen machen 21 Prozent der Spitzenpositionen in der Schweiz ausBörsenkotierte Firmen in der Schweiz haben nach wie vor nur wenige Frauen an der Spitze. Etwas ausgewogener sieht es bei den grössten Konzernen aus, wie eine Auswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Bern ist mit seinem härteren Kurs gegen den Wolf nicht allein: Die EU-Kommission will den Schutzstatus herabsetzen.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Bei drei Abstimmungsvorlagen zeichnet sich ein Ja abBei der Abstimmung über die Prämienentlastungsinitiative (60 Prozent) und der Kostenbremse…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »