Geschichte der Zahnpflege: Wie unsere Vorfahren Zähne putzten

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Archäologen finden an alten Gebissen immer wieder erstaunliche Spuren von prähistorischer Zahnpflege. Hatten die Jäger und Sammler einst sogar weniger Karies als wir?

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieArchäologen finden an alten Gebissen immer wieder erstaunliche Spuren von prähistorischer Zahnpflege. Hatten die Jäger und Sammler einst sogar weniger Karies als wir?An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Das heute medial geprägte Bild vom Mittelalter-Ritter mit strahlendem Hollywood-Gebiss und dem Bauern mit verfaulten Kauwerkzeugen – es ist falsch. Dass es so einfach nicht gewesen sein kann, zeigt eineDarin haben schwedische Forscher einen Trend in Bezug auf Karies ausmachen können. Demnach sei in Europa von 9000 vor Christus bis 1850 nach Christus das Kariesvorkommen durchgehend gestiegen.

Dies liege auch daran, dass der Arztberuf seit der Antike eine angesehene Beschäftigung für Gelehrte und Akademiker darstelle. Zahnmediziner hingegen kamen lange «bestenfalls aus dem Handwerkerstand». Erst im 19. Jahrhundert sind sie in Europa allmählich aus der Riege der Zahnbrecher, Wanderheiler und Barbiere herausgetreten.

Im siebten Jahrhundert nach Christus mahnte der indische Arzt Vagbhata in seinen Schriften die tägliche Reinigung der Zähne an und empfahl dafür etwas, das wir als Zahnbürste bezeichnen würden: einen an einem Ende aufgefaserten, sauberen Zweig, dessen Länge, Dicke und Holzart genau vorgegeben sind. Zum Putzen überliefert Vagbhata das Rezept einer Zahnpasta, die aus Honig, Öl, Bengalischem Pfeffer, Zimt, Ingwer und Salz besteht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychotherapie: Sie attackierten die Analyse und meinten die JudenDie Geschichte der Psychotherapie im ehemaligen Ostblock ist eine Geschichte von Antisemitismus, Verfolgung, Gulag und Mord.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Dragons Beard: Darum sind alle verrückt nach der chinesischen SüssigkeitLerne, wie du Dragons Beard, eine Süssigkeit mit jahrtausendealter Geschichte, selbst herstellst.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

So setzen Sie die Zahnpflege der Katze richtig umDie Zahngesundheit unserer pelzigen Gefährten ist ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt. Wie Sie das Gebiss Ihrer Mieze richtig pflegen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten willSeit Ende Januar ist Juan Manuel Serramalera nicht nur Headcoach des NLA-Klubs Volley Amriswil. In einer Doppelfunktion ist er neu auch Schweizer Nationaltrainer der Männer. Im Interview fordert der 52-jährige Argentinier ein rasches Handeln, um die NLA wieder attraktiver zu machen. Dazu bringt er einen kontroversen Vorschlag aufs Parkett.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden alle Uhren auf 3 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

– (wie) sollen Medien über Rechtsextreme wie Martin Sellner berichten?Der abgebrochene Vortrag eines österreichischen Politaktivisten im Kanton Aargau sorgt weltweit für Schlagzeilen. Der Umgang damit stellt auch Medien vor grosse Herausforderungen.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »