Geldsegen für die Kantone: Trotz Anspruch verzichten viele auf die Prämienverbilligung

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ob freiwillig oder wegen des komplizierten Antragssystems: Jeder Vierte verzichtet. GLP-Nationalrat Patrick Hässig fordert automatische Auszahlungen.

Jeder Vierte, der eine Verbilligung der Krankenkassenprämien zugute hat, bezieht diese nicht – zumindest im Kanton Glarus, der als einer der wenigen Kantone diese Zahl überhaupt erfasst. Das berichtet die «SonntagsZeitung» . In Appenzell Ausserrhoden holen etwa 2000 Personen die Prämienverbilligung nicht ab, was rund 15 Prozent entspricht. Dadurch spart der Kanton über fünf Millionen Franken.

Doch ausser Glarus und Appenzell Ausserrhoden geben die Kantone ihre Ersparnisse nicht bekannt. Diese Zahlen würden nicht erhoben, sagen sie auf Anfrage. Automatische Auszahlung statt unfaires Antragssystem? Daniela Aloisi von der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich hält das Antragssystem für richtig: «Es ist bedarfsorientiert. Manche Personen, die theoretisch Anspruch haben auf Prämienverbilligung, benötigen diese nicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– eine Berufs-Pessimistin sorgt für Geldsegen in der Stadt LuzernBei den Wahlen in der Stadt Luzern am 28. April tritt Franziska Bitzi (Mitte) wieder an. Sie redet gerne Klartext - mit dem Parlament und mit dem Kanton.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die Kantone Ob- und Nidwalden wollen besseren HochwasserschutzDas Gebiet zwischen Ob- und Nidwalden soll besser vor Hochwasser geschützt werden. Ziel ist es, dass das Wasser des Mel- und des Rübibachs in den Gemeinden Kerns und Ennetmoos besser abfliesst.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

– Bund und Kantone haben 2023 knapp 125 000 Fahrzeuge kontrolliertIm letzten Jahr wurden insgesamt 124 783 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kantone BS / BL: Neuer Präsident der Verkehrsliga beider BaselAn der Generalversammlung vom 20.03.2024 hat die Verkehrsliga beider Basel einen neuen Präsidenten gewählt.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kantone bereiten Einführung personalisierter Tickets vorDie Kantone wollen im Kampf gegen Fangewalt mit einer Revision des Hooligan-Konkordats die Einführung personalisierter Tickets ermöglichen. Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren beschloss am Freitag, das Vorhaben einzuleiten.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Fangewalt: Kantone wollen personalisierte Tickets einführenGewalttätigen Fans soll es endgültig an den Kragen gehen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »