Die Kantone Ob- und Nidwalden wollen besseren Hochwasserschutz

  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 68%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Das Gebiet zwischen Ob- und Nidwalden soll besser vor Hochwasser geschützt werden. Ziel ist es, dass das Wasser des Mel- und des Rübibachs in den Gemeinden Kerns und Ennetmoos besser abfliesst.

Damit das Gebiet Sand in Kerns und das Gebiet St. Jakob in Ennetmoos vor Überschwemmungen geschützt werden, planen die Ob- und Nidwaldner Regierungen ein grosses Hochwasserschutzprojekt. Dieses soll künftig den Rübibach und den Melbach entlasten.

Die Gefahr, dass die jetzigen Systeme bei Hochwasserereignissen versagen, ist zu gross. Die Abflusskapazitäten der beiden Gewässer sind zu gering – die Geschiebesammler nicht robust genug. Zu diesem Schluss kommen die Kantone Ob- und Nidwalden, die jetzt gemeinsam ein Projekt lancieren, um den Problemen entgegenzuwirken und die beiden Bäche, Melbach und den Rübibach, zu entlasten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 19,6 Millionen Franken.

Des Weiteren drohe der Geschiebesammler bei extrem hohen Wassermengen zu überlaufen. «Nun wird dieser beim Melbach ertüchtigt, verstärkt und der aktuellen Gefahrensituation angepasst», so Worthmann weiter. In der Gemeinde Kerns werden nebst dem Melbach auch beim Rübibach diverse Hochwasserschutzmassnahmen vorgenommen. Die beiden Bäche fliessen weiter in Richtung Ennetmoos nach Nidwalden, deshalb betrifft es auch den Nachbarkanton.

Die öffentliche Auflage ist im Kanton Obwalden abgeschlossen – nun beantragt die Kantonsregierung den Kantonsbeitrag dafür beim Parlament. Vorausgesetzt dieses stimmt dem Projekt an der Sitzung Ende Mai 2024 zu, kann im Herbst dieses Jahres der finanzielle Zuspruch des Bundesamtes für Umwelt erwartet werden. Die eigentlichen Bauarbeiten sind auf Ende 2025 geplant – abgeschlossen soll das Projekt im Sommer 2027 werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

– Deutlich mehr verunfallte Fussgänger und VelofahrerDer Kanton Nidwalden präsentiert die Unfallzahlen für das Jahr 2023.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Überprüfung der Organisation des Kantonsgerichts NidwaldenDie Organisation des Kantonsgerichts Nidwalden wird im Auftrag der Justizkommission des Landrats überprüft.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »