Gebenstorf: Fund aus Römerzeit überrascht Archäologen

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

War der Grossbau an der Limmat ein Umschlaglager für Vindonissa? Die Kantonsarchäologie erhofft sich viele Antworten.

Ein Bagger surrt im Hintergrund, es wird gehämmert und gegraben auf einem 3000 Quadratmeter grossen Landstück an der Limmat in Gebenstorf. Hier werden römische Überreste ausgegraben, nur etwa zwei Kilometer entfernt von Vindonissa, dem einzigen römischen Legionslager der Schweiz, in der Nähe von Brugg.

Ein Umschlaglager für Waren?Die Forscherinnen und Forscher haben eine These: «Es könnte sich um ein grösseres Gebäude handeln, das für Lagerzwecke verwendet worden ist», vermutet Erik Martin. Ein Umschlaglager für Waren. Hinweise auf LebensmittelGestützt würden diese Vermutung durch zahlreiche Funde, erklärt Erik Martin. Dazu gehören Scherben von Amphoren, in denen Wein-, Öl und Fischsaucen gelagert worden sind.

Rettungsgrabung in zwei EtappenAus diesem Grund führt die Aargauer Kantonsarchäologie die Rettungsgrabung durch. Gearbeitet wird in zwei Etappen: von April bis November 2024 und von März bis Mai 2025.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Archäologen entdecken Saal mit Fresken zum Trojanischen KriegAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Ausgrabungen in Pompeji: Archäologen legen Bankettsaal mit spektakulären Fresken freiDie Kunstwerke zum trojanischen Krieg zeigen unter anderem Helena und Paris, angeregt durch Homers «Ilias». Italiens Kulturminister ist entzückt.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Immensee war ein Knotenpunkt in der Steinbeil-LogistikArchäologen präsentieren überraschende Erkenntnisse aus einer Pfahlbausiedlung in Immensee.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die Ausgrabungsstätte Pompeji: Neue Erkenntnisse aus der Stadt unter der AscheDie Ausgrabungsstätte Pompeji fasziniert Archäologen und Archäologinnen schon seit geraumer Zeit. Jede Generation gräbt mit neuen Fragen, neuem Wissen, neuen Techniken. Archäologinnen und Archäologen entlocken den Mauern, Scherben, Fresken oder Knochen bis heute neue Erkenntnisse. Pompeji, die Stadt am Fuss des Vesuvs, wurde im Jahr 79 nach Christus von einer Eruption unter Asche und Steinen begraben. Seit Jahrhunderten schon ist das antike Pompeji eine riesige Ausgrabungsstätte und ein gut besuchtes Freilichtmuseum. Lange stand die kleine Oberschicht von Pompeji im Zentrum der Forschung. Ganze Generationen von Archäologinnen und Archäologen gruben vor allem die prächtigen Häuser der Reichen aus und stiessen dabei auf Statuen, Fresken oder grosse Gärten. Von der armen Bevölkerung hingegen wusste man nur sehr wenig
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

HeadStart Fund of Funds steigt 2023 das zweite Jahr in Folge um mehr als 20 %London (ots/PRNewswire) - Der HeadStart-Dachfonds Fund of Funds (der „Fonds') verzeichnete im Jahr 2023 zum vierten Mal in Folge eine zweistellige positive Jahresrendite. In...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Nach Kinderknochen-Fund: Spurensuche in Frankreich dauert anNach dem Fund von Knochen des im Sommer verschwundenen zweijährigen Émile dauert die Suche nach weiteren Spuren an.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »