EU-Embargo gegen russisches Gold: Die Schweiz muss nachziehen

  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

EU-Embargo gegen russisches Gold: Die Schweiz muss nachziehen via presseportal_ch ots news Medienmitteilung

Die EU hat die Sanktionen gegen Russland verschärft und die Einfuhr von Gold russischer Herkunft verboten. Damit folgt die EU den Sanktionsverschärfung der G7-Partner. Auch der Bundesrat muss nun ein starkes Zeichen setzen, indem er ein Embargo auf russisches Gold verhängt.

Die EU hat gestern ein neues Sanktionspaket verabschiedet und damit die Einfuhr von Gold russischer Herkunft, inklusive Schmuck, verboten. Dies ist eine Steilvorlage an den Bundesrat, um die Sanktionen gegenüber Russland ebenfalls zu verschärfen und endlich auf direkte oder indirekte Goldimporte aus Russland zu verzichten. Nur so ist gewährleistet, dass die Schweiz weder indirekt noch direkt Russland im grausamen Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützt.

Die Schweiz hat im Mai 3’089 Kilogramm und im Juni 284 Kilogramm russisches Gold importiert. Zwar wurde dieses Gold laut Zolluntersuchungen wahrscheinlich vor dem 7. März 2022 produziert, und untersteht somit nicht den aktuell geltenden Sanktionen in der Schweiz. Es ist jedoch nach wie vor unklar, ob es sich dabei um Gold von sanktionierten Personen oder Organisationen handelt und somit um Geldwäscherei.

Die Importe von russischem Gold im Mai und Juni haben die Differenzen über die unterschiedlichen Interpretationen der Regeln im Schweizer Edelmetallsektor neu entfacht: Laut dem neu gegründeten Swiss Precious Metals Institute und der Raffinerie Valcambi wurde das betreffende Gold von sogenannten Handelsprüfern eingeführt und darf in der Schweiz verarbeitet werden. Diese Auslegung widerspricht jedoch jener des Schweizer Zolls.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wightmans spezielles WM-Gold - Getragen von der Stimme des Vaters zum CoupDer Sohn stürmt zu Gold, der Papa rastet als Stadionsprecher aus: Die spezielle Geschichte der Wightmans. srfsport srfLA
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Tag 6: Medaillenentscheidungen - Wehe, wenn sie losgelassen: Jeruto stürmt zu Steeple-GoldÜber 3000 m Steeple beschert die gebürtige Kenianerin Norah Jeruto Kasachstan die 1. WM-Medaille. srfsport srfLA WM
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

200 m der Frauen in Eugene - Kambundji auf Rang 8 – Jackson mit Fabelzeit zu GoldMujinga Kambundji sprintet im WM-Final über 200 m auf den 8. Rang. SwissAthletics Leichtathletik srfsport srfLA
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Gas-Solidaritätsabkommen mit Deutschland braucht grünes Licht der EUDie erste Verhandlungsrunde zwischen Deutschland und der Schweiz über ein Solidaritätsabkommen beim Gas hat stattgefunden, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten. Vor der Unterzeichnung muss das Abkommen jedoch der EU-Kommission zur Vorab-Prüfung vorgelegt werden.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Gasversorgung - EU-Kommission will im Notfall Staaten zum Gas sparen zwingenEin Gaslieferstopp wird immer realistischer. Die EU-Kommission sieht deshalb nun Massnahmen zur Einsparung von Gas vor. Gas? Ich habe genug Gas, weil Holzvergaser! Das konnte man nicht vor Wochen schon tun? 🎈 Kriegen die jetzt eigentlich ihre Gasturbine zurück oder nicht? Also nur für den Fall, dass es noch eine wünschenswerte Option ist diesen Winter vielleicht ausreichend Gas zu haben.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Notfallplan für Erdgas – EU-Länder sollen Gas­nachfrage bis März um 15 Prozent senkenEin russischer Gas-Lieferstopp hätte in Europa spürbare Konsequenzen. Um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, macht die EU-Kommission weitrechende Vorschläge.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »