Energiesparen bringt ungebetenen Gast in Schweizer Wohnungen

  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 68%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Tiefe Temperaturen draussen, hohe Luftfeuchtigkeit drinnen und weniger Heizen – zurzeit herrschen ideale Bedingungen für das Wachstum von Schimmelpilz. Das bekommen auch Verbände und Gebäudesanierer zu spüren.

Mietende und Vermietende schieben sich den Schwarzen Peter zu

Eine Sanierung kann teuer werden. Je nach Ausmass des Befalls, könne die Entfernung des Schimmels zwischen 500 und mehreren Tausend Franken kosten, so Frei. Obwohl Vermieter rechtlich eigentlich für die Kosten aufkommen müssten, komme es häufig zu Streitereien mit den Bewohnenden. Fabian Gloor, Jurist beim Mieterinnen- und Mieterverband Deutschschweiz, sagt: «Vermieter sagen, die Mieter seien schuld, weil sie zu wenig gelüftet haben.

Die Raumtemperatur von 20 °C in Wohnräumen und 17 °C in Schlafräumen sollte nicht unterschritten werden.Warten macht alles noch schlimmer

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Küssnachter Fernwärme soll Wohnungen in Arth heizen - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFZwischen Haltikon in Küssnacht und Arth ist eine Fernwärmeleitung geplant. Ein entsprechendes Baugesuch ist eingereicht worden. Bis im Winter 2024/25 soll die Leitung fertig sein.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Klimawandel macht Ameisen aggressiverDurch den Klimawandel hervorgerufene Effekte wie höhere Temperaturen und mehr Stickstoff im Boden führen zu stärkerer Aggressivität unter Ameisen-Kolonien. Das zeigt eine neue Studie aus Österreich.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Adrian Nösberger: «Bundesrat bindet Finanzbranche zu wenig ein»Der Verband der Auslandsbanken in der Schweiz hat einen neuen Präsidenten. Adrian Nösberger, CEO der Schroder & Co Bank, übernimmt das Amt von Heinrich Henkel, dem Chef der LGT Bank Schweiz. Über seine Pläne, die Position des Finanzplatzes und das schwierige Verhältnis ...
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

«Laborkäse» stösst auf wenig Interesse - Schweizer BauerDie Nachfrage nach nicht-tierischen Proteinalternativen für die menschliche Ernährung nimmt zu. Bereits in zwei bis drei Jahren könnte synthetischer «Käse» aus dem Fermenter auf den europäischen Markt kommen. Allerdings lässt eine Studie der Fachhochschule Kiel vermuten, dass die Kaufbereitschaft nicht besonders hoch sein wird. Bei wachsender Weltbevölkerung ist es eine grosse Herausforderung, die Nährstoffversorgung zu […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Corona-Indiskretionen - Berset: «Ich erkläre gerade zum vierten Mal, was ich sagen kann»Ein wenig genervt stellt der Bundespräsident AlainBerset in der Sendung «Infrarouge» auf RTS klar, dass hier kein Medien-Prozess stattfinde. CoronaIndiskretionen Alain hat Scheisse gebaut, und jetzt ist er genervt der Arme. Na und ? Ich würde einen Wahrsager beauftragen, in der Frage ob ich nun zurücktreten werde. Das Verhalten der Empörungsbewirtschafter von SRF nervt. (Ich bin nicht SP Fan.) Medien stürzen sich schamlos auf jede Indiskretion und Puplizieren diese ohne zu Hinterfragen. Und dann wird noch eine Indiskretion verwendet um sich über eine Indiskretion zu Empören! Schlifts?😡
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »