Energiegesetz: ein Kraftakt, der zu wenig bringt

  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Das neue Energiegesetz bringt einige Verbesserungen, aber nicht entscheidende. Ein Ja am 9. Juni löst das Stromversorgungsproblem nicht. Es werden sich grössere Korrekturen in der Energiepolitik aufdrängen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas neue Energiegesetz bringt einige Verbesserungen, aber nicht entscheidende. Ein Ja am 9. Juni löst das Stromversorgungsproblem nicht. Es werden sich grössere Korrekturen in der Energiepolitik aufdrängen.

Der folgenschwerste: Kaum drei Monate nach dem durch einen Tsunami ausgelösten Super-GAU im japanischen AKW Fukushima beschloss die Schweizer Regierung, nach Stilllegung der bestehenden AKW aus der Kernkraft auszusteigen. Eine überstürzte Reaktion: Gemäss einem Uno-Bericht von 2021 hatte der Super-GAU keine statistisch nachweisbaren Schäden durch Verstrahlung zur Folge.

Mit einem Schuss Pragmatik liesse sich ausserdem für ein Ja ins Feld führen, dass die schlimmsten Vorschläge, etwa eine Solarpflicht für sämtliche Dächer, während des zwei Jahre dauernden Feilschens im Parlament keine Mehrheit gefunden haben. Es ist zudem sinnvoll, dass die Energiereserve gesetzlich geregelt wird.Zu begrüssen sind auch die sechzehn vorgesehenen Projekte zum Ausbau von Wasserkraft und Speicherkapazitäten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Zu viele Verbote und Vorschriften»: Rechter Flügel der Bürgerlichen will das Baselbieter Energiegesetz kippenIn den Augen der Gegnerschaft bringt das neue Energiegesetz einen Paradigmenwechsel: weg von Anreizen hin zu Vorschriften. Auch wirft das Nein-Komitee Regierungsrat Isaac Reber vor, bewusst ein Verwirrspiel betrieben zu haben.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Kantonsrat will mehr Solarpanels auf HausdächernDer Luzerne Kantonsrat hat das Energiegesetz angepasst, um die Stromproduktion aus erneuerbarer Energie voranzubringen.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Deutliche Zustimmung für EnergiegesetzBei der Abstimmung über die Prämienentlastungsinitiative (60 Prozent) und bei der Kostenbremse-Initiative (54 Prozent) zeichnet sich gemäss der ersten Umfrage von 20 Minuten und Tamedia ein Ja ab. Der Energie-Mantelerlass stösst beim Souverän aktuell mit 65 Prozent auf die höchste Zustimmung.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Bauernverband für EnergiegesetzDer Schweizerische Bauernverband empfiehlt dem Stimmvolk ein Ja zum Energie-Mantelerlass, über den das Schweizervolk am 9. Juni abstimmt. Die Landwirtschaftskammer hat zudem den Strategie-Bericht des Schweizer Bauernverbands zur Agrarpolitik 2030 verabschiedet.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

– Handelskammer ist dafür: Baselbieter Energiegesetz spaltet die WirtschaftDas Baselbieter Energiegesetz dürfte die Wirtschaft über Jahrzehnte hinweg ankurbeln. Die Unternehmen müssen aber teilweise auch selbst investieren. Das sorgt für Kontroversen in der Wirtschaftswelt.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »