Die SBB machen den Bahnhof Arnegg hindernisfrei: Ein Gossauer SP-Stadtparlamentarier stellt jetzt Fragen

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 55%

«Die SBB Machen Den Bahnhof Arnegg Hindernisfrei: Nachrichten

St Gallen Gossau Rorschach»

Werner Bischofberger hat dem Gossauer Stadtrat eine Einfache Anfrage eingereicht. Der Sozialdemokrat will wissen, ob die Stadt ins Projekt eingebunden sei und wie’s mit Bussen und Postautos aussehe.

Die SBB machen den Bahnhof Arnegg hindernisfrei: Ein Gossauer SP-Stadtparlamentarier stellt jetzt Fragen

Die Schweizerischen Bundesbahnen haben die Bauarbeiten beim Bahnhof Arnegg aufgenommen. Die Baukosten betragen rund drei Millionen Franken. Gemäss dem Behindertengleichstellungsgesetz soll das selbstständige Ein- und Aussteigen in und aus Zügen auch Menschen mit Beeinträchtigung möglich sein. Die Arbeiten dauern bis August 2024.

SP-Stadtparlamentarier Werner Bischofberger hat dem Gossauer Stadtrat in diesem Zusammenhang eine einfache Anfrage eingereicht. Er will mehr Informationen. «Hat die Stadt Gossau weitere Informationen von den SBB erhalten und wenn ja, wie ist der Ausbau geplant?», lautet eine Frage Bischofbergers. Zudem will er wissen, ob Gespräche zwischen den SBB und der stattgefunden hättenen, um die Möglichkeit einer Mitwirkung zu erhalten.

Bischofberger geht es auch um Synergien, wie er schreibt. Er stellt die Frage: «Ist die Möglichkeit eines gemeinsamen Projektes für Bahn, Bus und Postauto in Erwägung gezogen worden?»Die Zeit des Wahlkampfs ist vorbei, die St.Galler Regierung startet bald in eine neue Amtsdauer. Was steht auf ihrer Aufgabenliste? Fünf Beispiele.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

St Gallen Gossau Rorschach»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das sind die Grossumbau-Pläne für die Passerelle am Bahnhof SBBDie Passerelle am Basler Bahnhof SBB ist über zwanzig Jahre alt. Jetzt wird der Kopfbau Süd ausgeräumt und umgebaut. Zwei Rolltreppen fallen weg, ebenso die zwei letzten «Verkaufswürfel» auf der Passerelle.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Bahnhof soll barrierefrei werden: Die SBB wollen das Perron erhöhenBeim Gleis 1 am Bahnhof Koblenz Dorf sind verschiedene Veränderungen geplant. Die Unterlagen dazu liegen zurzeit auf.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Falls Sie sich auch über das grosse Aufgebot am Bahnhof SBB gewundert habenFeuerwehr und Polizei im Einsatz, der Gang im Westflügel abgesperrt. Was war da los am Bahnhof SBB in Basel?
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Westflügel am Bahnhof SBB wegen komischem Geruch gesperrtDer Westflügel des Bahnhofs SBB in Basel wurde am Samstagabend grossräumig abgesperrt. Rund vier Stunden später folgte dann die Entwarnung.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Dosenbach und Ochsner raus, Transa rein: Grossumbau der Passerelle am Bahnhof SBBDie Passerelle am Basler Bahnhof SBB ist über zwanzig Jahre alt. Jetzt wird der Kopfbau Süd ausgeräumt und umgebaut. Zwei Rolltreppen fallen weg, ebenso die zwei letzten «Verkaufswürfel» auf der Passerelle.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Tramumleitungen: Ab heute wird am Steinenberg gebaut ++ Hindernis auf den Gleisen: Unterbruch im Bereich Bahnhof SBBHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »