Die Kriegsmoral sinkt: Nur noch 23 Prozent der ukrainischen Bevölkerung glauben, dass man Russland militärisch besiegen kann

  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Nur noch 23 Prozent der Ukrainer glauben, dass die Ukraine Russland mit rein militärischen Mitteln besiegen kann. Im Mai 2022 waren es noch 35 Prozent. Dies zeigt eine neue Umfrage des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie (KIIS). Ebenfalls Thema der Umfrage war die Meinung über die derzeit diskutierten Zwangsmobilisierungen.

Die Kriegsmoral sinkt: Nur noch 23 Prozent der ukrainischen Bevölkerung glauben, dass man Russland militärisch besiegen kann"Dann sind die Ukrainer realistischer als die gesamte westliche Elite und Militärs. Böse Zungen behaupten, dass der Krieg gar nicht gewonnen werden muss, sondern ewigs in die Länge gezogen werden soll, um Steuereinnahmen der westlichen Staaten in Richtung Militärisch-Industriellen Komplex schleusen/waschen zu können.

14 Kommentare zu “Die Kriegsmoral sinkt: Nur noch 23 Prozent der ukrainischen Bevölkerung glauben, dass man Russland militärisch besiegen kann”Ein bisschen schizophren. Eine Minderheit glaubt an den Endsieg, aber die Mehrheit will weiter Krieg führen. Die Frage ist nur wer. Die Befragten oder die Befrager.Das müssen die sein, die in Deutschland für den Kiewer Diktator auf der Straße demonstrieren.

23% ? dann sind das die Stimme Menschen, die blind sind, oder einberechnet in der Zahl auch diese Fascho- Junta in Kiew und Asov Nazi-Kämpfer.Was für eine dumme Bevölkerung. Lassen sich verheizen für USA Interessen und ihren korrupten Politikern. Die haben wirklich geglaubt das Sie gegen Russland den Krieg gewinnen. Daran sieht man den desolaten Zustand. Witzigerweise glaubt auch die Mehrheit in Deutschland an den"Endsieg".

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russland behauptet: Deutsche Spitzen-Offiziere planten Anschlag auf die Kertsch-Brücke zwischen Russland und der KrimRanghohe deutsche Bundeswehroffiziere haben nach russischen Angaben an Überlegungen teilgenommen, wie die für Russland strategisch wichtige Kertsch-Brücke zwischen dem russischen Festland und der Halbinsel Krim mit Marschflugkörpern zerstört werden kann. Dies schrieb die Chefredakteurin von RT, Margarita Simonjan, auf ihrem Telegram-Kanal.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Für Glencore ist der Jahrhundertboom vorbeiIn nur einem Jahr hat der Rohstoffkonzern über 30 Prozent an Wert verloren.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Glättli takes it all: So würden die Parteispitzen den 56,5 Millionen-Jackpot einsetzenLottospielen ist hoch politisch. Exklusive Umfrage bei Parteichefs
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Sparkasse Schwyz steigert den Gewinn um 20 ProzentDie Sparkasse Schwyz hat im letzten Jahr ihren Gewinn um 20 Prozent gesteigert. Außerdem gibt es Informationen über Gesang für Paare und Chöre, den Bau von zwei Strassentunnels im Kanton Zug, die Hoffnung auf mehr Geld für die Frauenfussball-EM in Luzern und das Ende der Fasnacht in der Region.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Diese Blue Chips aus der Eurozone bieten Dividenden-Renditen bis 11 ProzentAnlegerinnen und Anleger werden auf der Suche nach passivem Einkommen nicht nur in der Schweiz oder den USA, sondern auch im nahen Ausland fündig. Eine Übersicht über die stärksten Dividendenaktien aus der Eurozone.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Schweizer bezahlen auf Booking.com bis zu 27 Prozent zu vielDie Preise von Booking.com sind je nach Land unterschiedlich. Mit einem Trick kannst du Hunderte von Franken für deine nächsten Ferien sparen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »