– die Grünen sagen: «Man muss jetzt handeln, nicht in einem Jahr»

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 59%

«Nach Klima-Urteil – Die Grünen Sagen: «Man Muss J Nachrichten

Nicht In Einem Jahr»,Schweiz»

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte rügt die Schweiz: Sie tue zu wenig zum Schutz der eigenen Bevölkerung vor dem Klimawandel. Die Medienkonferenz der Grünen hier zum Nachlesen.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte rügt die Schweiz: Sie tue zu wenig zum Schutz der eigenen Bevölkerung vor dem Klimawandel. Die Medienkonferenz der Grünen hier zum Nachlesen.Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, EGMR, hat am Dienstag der Klage der Klima-Seniorinnen stattgegeben: Die Schweiz tut zu wenig, um seine Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Der Entscheid des EGMR gilt als Leiturteil.

Für die Grünen ist klar: Das Urteil ist eines mit Folgen. Bundesrat und Parlament müssen nun aufzeigen, wie sie die Bevölkerung vor dem Klimawandel schützen. Es gelte entsprechend zu handeln. Ein Kritikpunkt des Urteils: Die Schweiz hat keine Ziele, wie sie den CO2-Ausstoss senken will.«Das war 2021», sagt Mazzone. «Jetzt haben wir aber 2024 und in der Zwischenzeit hat das Volk auch Ja gesagt zu einem neuen Klimaschutzgesetz.

Weitere Frage: Befeuert das Urteil nicht die Kritik der SVP, die Schweiz solle nicht vor fremden Richtern kuschen?Mazzone: Ziehen Bilanz in sechs Monaten Mazzone schliesst den offiziellen Teil ab. Sie drückt aufs Tempo: Bereits in sechs Monaten wollen die Grünen Bilanz ziehen, welche Auswirkungen das Urteil nun in der Schweiz zeitigt. «Man muss jetzt gerade handeln, nicht in einem Jahr oder zwei.» Das Urteil bedeute, dass die Schweiz im Klimaschutz nicht seriös unterwegs sei. Die Grünen sehen sich in ihrer bisherigen Wahrnehmung der Klimakrise bestätigt. Nun brauche es eine Debatte darüber im Parlament.

Unterstützt wurden die Klima-Seniorinnen von Greenpeace, die Organisation bezahlte auch den Gang durch die Gerichtsinstanzen.Acht Jahre lang haben die Klimaseniorinnen für dieses Urteil gekämpft: Gemäss dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz die Artikel 8 und 6 der Menschenrechtskonvention verletzt.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Nicht In Einem Jahr» Schweiz»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Viröse Vergilbung von Zuckerrüben und erster Nachweis der SBR-Krankheit in der Ostschweiz im Jahr 2023Der erste Nachweis erfolgte bereits im 2023. Zusätzliche Kontrollanalysen von Agroscope bestätigen nun den Verdacht. Die Krankheit ist da, vieles ist unklar. Wo ist er bereits und wie kam er dahin? Analysen der Agroscope bestätigten den Verdacht. Der «Käfer» ist in der Ostschweiz. Die Überwachung soll nun verstärkt werden.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Ein Jahr seit dem Ende der Credit Suisse: Was bleibt?Vor genau einem Jahr war die Grossbank Credit Suisse am Ende. Und wurde in einer historischen Aktion von ihrer grössten Konkurrentin, der UBS, übernommen. Welche Erkenntnisse bleiben, ein Jahr nach dem Crash?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Der Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatMesserattacke auf Juden: Jetzt redet der Kampfsportler, der den Täter stoppte
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Ausgerechnet in der Schweiz kennt man kaum Knödel – dabei soll hier der erste hergestellt worden seinKnödel sind ideale Resteverwerter und genialer Soul Food. In unserer Esskultur sind sie jedoch kaum präsent. Zeit, dass sich das ändert.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Ausgerechnet in der Schweiz kennt man kaum Knödel – dabei soll hier der erste hergestellt worden seinKnödel sind ideale Resteverwerter und genialer Soul Food. In unserer Esskultur sind sie jedoch kaum präsent. Zeit, dass sich das ändert.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »