Die Bündner Regierung stellt das Detailkonzept für die Jubiläumsaktivitäten im Jahr 2024 vor

  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Nachrichten Nachrichten

Die Bündner Regierung präsentiert das Detailkonzept für die Jubiläumsaktivitäten im Jahr 2024, das jedoch überraschend mager ausfällt.

Die Bündner Regierung stellt das Detailkonzept für die Jubiläumsaktivitäten im Jahr 2024 vor. Es fällt überraschend mager aus.Einen sehr guten Grund zu feiern, gibt es im kommenden Jahr in Graubünden auf jeden Fall. Er ist sozusagen bestätigt mit Brief und Siegel vom 23. September 1524 und liegt sicher verwahrt im Bündner Staatsarchiv in Chur.

Es ist die Urkunde, mit der sich die drei Bünde, die ziemlich genau dem heutigen Graubünden entsprachen, zu einem Freistaat zusammenschlossen und sich eine gemeinsame Verfassung gaben.Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen.

Bündner Regierung Detailkonzept Jubiläumsaktivitäten Jahr 2024 Graubünden

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Bündner Schützinnen und Schützen zeigen sich am nationalen Final treffsicherAm Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft gewinnt Rothenbrunnen Gold und Schiers sowie Müstair holen jeweils Silber. Auch zwei Einzelschützen sorgen in Thun für Bündner Goldmedaillen.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Erstmals macht die Regierung transparent: Darum wird der Neubau des Spitals Wolhusen so viel teurerDie Luzerner Regierung macht erstmals transparent, warum der Neubau des Luks in Wolhusen so viel teurer wird als zunächst angenommen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Paris ist alarmiert: Nahost-Konflikt könnte auf Banlieues übergreifen – so will die Regierung Macrons Gegensteuer gebenFrankreich fürchtet sich zunehmend vor dem Import des Nahostkonflikts in seine Vorstadtzonen und darüber hinaus. Die Regierung ergreift nun Gegenmassnahmen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Was der Widerstand der Weissen Rose mit der Bündner Hauptstadt Chur verbindetVor 80 Jahren haben die Nazis den Widerstandskämpfer Kurt Huber hingerichtet. Er wurde vor 130 Jahren in Chur geboren. Nun hat sein Sohn Wolfgang erstmals die Geburtsstadt seines Vaters besucht.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Kritik am neuen Bündner ÖV-Ticketsystem VendaZu viele Bedienungsschritte, zu lange Ladezeiten und eine zu häufige Eingabe des PIN-Codes: Diese Punkte wurden am neuen Bündner ÖV-Ticketsystem Venda kritisiert. Venda wurde am 11. Dezember des vergangenen Jahres in Davos und am 20. Februar dieses Jahres im Raum Chur eingeführt. Wie Reaktionen zeigten, wurde Venda vor allem für Seniorinnen und Senioren zum Problem. Für sie stieg nicht nur die Gefahr, während des Billettkaufs im fahrenden Bus zu stürzen.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »