Der Sonnenkollektor: DHP produziert umweltfreundlichen Strom

  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

DHP Technology baut Solarfaltdächer auf grosse Industrieanlagen und ermöglicht so die CO2-freie Stromversorgung direkt vor Ort.

Heute verkaufen wir die Projekte, deren Planung und Service, in Zukunft wollen wir auch Energie aus eigenen Anlagenportfolios verkaufen. Zudem steigt die Nachfrage nach Dienstleistungen rund um Energiemanagement und -effizienz.-freie Stromproduktion vor Ort für Infrastrukturen, besonders für Verkehrsflächen, wo in Zukunft E-Fahrzeuge tanken. Wir können dafür auch Raststätten und selbst die Autobahn nutzen.

Die «Startup Navigator»-App des Institute of Technology Management der HSG unter Prof. Dietmar Grichnik vergleicht erfolgsrelevante Faktoren des Start-ups mit dem Branchenschnitt. Download:Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise und die geopolitischen Spannungen in Asien machen das internationale Wachstum eines jungen Produkts nicht einfach.Der Eintritt in den deutschen Markt 2022 mit bereits sechs verkauften Projekten mit zusammen etwa zehn Millionen Umsatz.

sind ein Nischenbereich in einem sehr heissen Sektor. Die Nische ist aber ausreichend gross: Wenn man alle Zielsegmente bearbeitet, reden wir von über 100 Milliarden Marktpotenzial. Die Installationen von DHP Technology sind nicht wetterfest, sondern werden bei Schnee und Regen einfach eingefaltet. Damit sind die Kosten nur halb so hoch wie bei einer normalen Solaranlage. Diese Technologie ist patentiert, das gefällt mir. Deshalb hat die Firma auch keine direkte Konkurrenz.

Das Team ist super, mit vernünftigen Betriebswirtschaftlern, überschaubar. Der CEO ist ein guter Typ mit viel Konzernerfahrung, aber bescheiden. Vielleicht sollte er aber den Mut haben, grösser zu denken – die Firma kann mehr, als er meint! Der Wachstumshebel sind jetzt grosse B2B-Kunden wie DHL, Amazon oder Tank & Rast. Bei denen kann man mit einem Konzept gleich Dutzende Standorte abdecken. Um diese Anlagen zu bauen, braucht es aber Kapital.

Das Geschäftsmodell basiert bisher auf individuellen Projekten, erfordert einiges an Kapital und beschränkt die Skalierungsgeschwindigkeit. Zudem ist die erzielbare Marge etwas limitiert im Vergleich mit anderen Geschäftsmodellen. Mittel- und langfristig wäre es möglich, den Bau der Anlagen an externe Generalunternehmer zu übergeben und sich selber etwa auf die Rolle des Lizenzgebers zu beschränken.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 46. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Apropos» – der tägliche Podcast – Geht der Chef der Wagner-Gruppe dem Kreml zu weit?Private Wagner-Söldner erzielen im Ukraine-Krieg immer wieder militärische Erfolge. Ihr Geldgeber Jewgeni Prigoschin steht Wladimir Putin nahe. Doch die Beziehung hat jüngst Risse bekommen. 'militärische Erfolge' Hä? 🙄🙄
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Umsatzzahlen – Gurit setzt mehr umUmsatzzahlen: Gurit setzt mehr um: Der Spezialkunststoffhersteller profitiert von der Übernahme der dänischen Firma Fiberline und dem Verkauf des Geschäftsbereichs Aerospace.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Warum Sie Ihrem Hund keinen Airtag verpassen solltenDer Hauptgrund liegt auf der Hand – oder eher auf der Zunge.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Thursanierung Wattwil SG: Auflage der Massnahmen oberhalb der Brücke WaisenhausstrasseOberhalb der Brücke Waisenhausstrasse sollen der Uelisbach und der Stelzenbach sohlenbündig an die Thur angeschlossen sowie die Thur saniert und aufgewertet werden. Zu diesen geplanten Massnahmen h…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Bei der AKW-Stilllegung muss der Bund über die BücherDie Beiträge der AKW-Betreiber für den Stilllegungsfonds müssen für die Periode 2017 bis 2021 neu berechnet werden. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Deutlicher Rückgang der Käseexporte - aber der Trend ist «unverändert positiv» - bauernzeitung.chHandelsbilanz - Deutlicher Rückgang der Käseexporte - aber der Trend ist «unverändert positiv»: Im Vergleich zum Vorjahr haben 2022 sowohl die Exporte, wie auch die Importe von Käse abgenommen. Im mittelfristigen Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sind…
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »