Deliktswelle im Aargau: Nationalrätin Maja Riniker kündigt Lösung eines wichtigen Problems an

  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Als Reaktion auf die gestiegene Anzahl von Kriminalfällen im Aargau macht sich Nationalrätin Maja Riniker für einen Datenaustausch zwischen den Kantonen stark.

Als Reaktion auf die gestiegene Anzahl von Kriminalfällen im Aargau macht sich Nationalrätin Maja Riniker für einen direkten Datenaustausch zwischen den Kantonen stark. Regierungsrat Dieter Egli will die Präsenz der Polizei im Kanton ausweiten.beschäftigt nun auch die Politik. Am Samstag hatte die Kantonspolizei in der AZ dargelegt, dass der fehlende Datenaustausch zwischen den Kantonen die Arbeit der Behörden stark beeinträchtige.

Wolle die Polizei im Aargau wissen, ob eine Person auch in anderen Kantonen bereits Delikte verübt hat, müsse sie bei jedem Kanton individuell nachfragen, erklärte Polizeisprecherin Corina Winkler.Wie Grossbritannien, Dänemark oder Italien: Bundesrat prüft die Auslagerung von Asylverfahren ins AuslandCopyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grenchen: SP-Nationalrätin Farah Rumy sprang aus Unfall-FliegerFarah Rumy, SP-Nationalrätin, ist nach dem Flugzeugabsturz in Grenchen bestürzt – sie sprang selbst aus dem Flugzeug.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

«Keine Zukunft mehr»: Experte Norbert Kräuchi erklärt, wie konkret der Klimawandel den Aargau verändertNorbert Kräuchi leitet beim Kanton die Abteilung Landschaft und Gewässer. Das warme Februarwetter sei ein Zeichen des Klimawandels.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Nordafrikaner auf Diebestour: Warum der Aargau von einer Welle an Delikten überrollt wirdAllein am letzten Wochenende sind 18 Personen aus Maghrebstaaten festgenommen worden. Sie sollen innert kurzer Zeit über 50 Diebstähle und Einbrüche im Aargau begangen haben. Die Polizei war mit ihren Ressourcen am Limit. Die Werkzeuge der Justiz greifen nicht.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Debatte zur Renteninitiative - «Meine Arbeit hält mich jung»Sollen wir länger arbeiten, weil wir länger leben? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Patrick Eugster, Initiant und Präsident der Renteninitiative; – Severin Moser, Präsident Arbeitgeberverband; – Katja Riem, Nationalrätin SVP; – Nico Lutz, Leiter Sektor Bau Gewerkschaft Unia; – Melanie Mettler, Nationalrätin GLP; und – Sarah Wyss, Nationalrätin SP.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Eigenmietwertbesteuerung im Aargau: Kanton muss Vorgaben des Bundes erfüllenDer Regierungsrat will einen Puffer, damit das Bundesrecht sicher eingehalten wird. Die Kommission gewichtet die Mehrbelastung für Eigenheimbesitzer in Zeiten der Teuerung aber stärker.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Hat das duale Polizeisystem im Aargau ausgedient?Die Grossratskommission folgt in dieser Frage der Regierung. Der Regierungsrat will die 15 Regionalpolizeien und die Kantonspolizei zusammenlegen. Seinem Antrag hat die grossrätliche Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) nun zugestimmt.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »