«Das ist beängstigender als Corona»

  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

«Das ist beängstigender als Corona» news nachrichten

Immer mehr Menschen sterben in der Schweiz, weil bei ihnen Antibiotika nicht mehr wirken.Denn Antibiotika würden noch immer grosszügig und teils falsch verschrieben.Jährlich sterben in der Schweiz rund 300 Personen an resistenten Infektionen. Über die letzten Jahrzehnte nahm dieser Wert kontinuierlich zu.

«Im Jahr 2028 werden so viele Menschen an Infektionen sterben, die gegen Antibiotika resistent sind, wie im Jahr 1928 vor der Entdeckung des Penicillins an Infektionen starben», so Ara Darzi. Damals verliefen etwa Lungenentzündungen oder Blutinfektionen noch oft tödlich. Je häufiger Antibiotika aber benutzt werden, desto eher werden Bakterien dagegen resistent.

Auch der oberste Kantonsarzt Rudolf Hauri rät, Antibiotikaresistenzen ernst zu nehmen: «Sie machen bislang gut behandelbare Infektionen wieder zu gefährlichen Krankheiten», erläutert er. Noch immer würden Antibiotika grosszügig und mitunter auch falsch eingesetzt. Bereits seit 2016 geht der Bund mit einer Strategie gegen die Antibiotikaresistenzen vor. Dies bei Mensch, Tier, Landwirtschaft und Umwelt. Hier gibt es bereits erste Erfolge vorzuweisen. «In den letzten zehn Jahren konnten wir beim Menschen den Einsatz der besonders kritischen Antibiotika um fast 40 Prozent senken», heisst es beim BAG. In der Tiermedizin habe die Verwendung von Antibiotika gar um die Hälfte reduziert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mithelfen bei der Totenwäsche – «Es hilft, dem Tod das Unheimliche zu nehmen»Die Sterbebegleiterin und Bestatterin Doris Passalacqua ermuntert Hinterbliebene dazu, beim Waschen und Ankleiden der Verstorbenen zu helfen. Unsere Autorin wollte wissen, weshalb – und hat mitgeholfen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

«Ihr Verhalten war ungeschickt» – das sagt die Politik zum CEO-Abgang bei RuagBrigitte Beck ist nicht mehr bei Ruag. Nun gehe es um die Glaubwürdigkeit des Staatsbetriebs, sagt eine Nationalrätin.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Rammstein: Letztes Tournee-Konzert - ist das nun das Ende der Band?Rammstein spielte am Wochenende das letzte Konzert ihrer Europa-Tournee. Seitdem herrscht Funkstille – wie geht es mit der Band weiter?
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Italien billigt überraschend Übergewinnsteuer für BankenIn Italien hat das Kabinett eine 40-prozentige Übergewinnsteuer für Banken für das Jahr 2023 abgesegnet.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Nach Urteil schlagen Staatsanwälte Alarm – Polizei darf Koksern das Pulver nicht mehr wegnehmenEin Entscheid des Bundesgerichts zu Cannabis hat laut Experten auch Folgen beim Vorgehen gegen harte Drogen. Bei den Justizbehörden ist jetzt Feuer im Dach.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Bootsunglück nahe Italien - Mindestens 30 Migranten bei Lampedusa vermisstDie italienische Küstenwache hat südwestlich der Insel Lampedusa 57 Migrantinnen und Migranten gerettet. Zwei Personen seien tot geborgen worden. Mindestens 30 Menschen werden vermisst.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »