Correctiv: Was von der Potsdam-Recherche übrigbleibt, ist ein beängstigend durchinszenierter Jahrmarkt-Coup – mit allerdings handfesten Folgen. Wie konnte sich Deutschland nur so täuschen lassen?

  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Hereinspaziert! Hereinspaziert, meine Damen und Herren, zum grossen Enthüllungsspektakel in drei Akten.

Correctiv: Was von der Potsdam-Recherche übrigbleibt, ist ein beängstigend durchinszenierter Jahrmarkt-Coup – mit allerdings handfesten Folgen. Wie konnte sich Deutschland nur so täuschen lassen?

Was übrigbleibt, ist ein beängstigend durchinszenierter Jahrmarkt-Coup, der mit Journalismus kaum noch etwas zu tun hat. «Szenische Lesung»? Seit wann inszeniert sich Journalismus als Bühnenstück? Gewünschte Wahrheiten, gespielte Nachrichten, eine mediale Jonglage aus Fakten und Fiktion, die so rasend der vermeintlichen Recherche folgt, dass einem schwindelt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanzler Scholz traf sich vor der «Wannseekonferenz 2.0» mit der Correctiv-Geschäftsführerin. War die Recherche politisch orchestriert?Seit rund einem Monat steht Deutschland kopf. In zahlreichen Städten demonstrieren Bürger gegen rechts. An vorderster Front mit dabei: Regierungsmitglieder wie etwa Olaf Scholz und Annalena Baerbock. Auslöser der jüngsten Proteste sind Recherchen von Correctiv.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Correctiv-Gate: Was wusste Kanzler Scholz? Aschermittwoch: AfD-Booster für die deutsche Innenpolitik. Deutschland darbt, die USA boomenCorrectiv-Gate: Was wusste Kanzler Scholz? Aschermittwoch: AfD-Booster für die deutsche Innenpolitik.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

SBB schickt ab März mehr Züge durch Gotthard-Basistunnel - Regionaljournal ZentralschweizDie Reparaturarbeiten im Gotthard-Basistunnel sind nach dem Unfall vom vergangenen Augst auf Kurs - darum können bald wieder mehr Züge durch den Tunnel fahren. Ab dem 2. März gibt es mehr Wochenend-Verbindungen, später folgt eine neue Frühverbindung unter der Woche.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Gerüchte über mögliche Übernahme von EFG durch Julius BärIn Zürcher Bankenkreisen sind Gerüchte über eine mögliche Übernahme von EFG durch Julius Bär aufgetaucht. Während EFG in den letzten Jahren einen Wachstumskurs verfolgt hat, ist Julius Bär nach Skandalen geschwächt. Offiziell wird dazu jedoch nichts kommentiert.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Durch den Monat mit «kurds und bündig» (Teil 1): Was läuft falsch in der Schweizer Comedyszene?Yoldaş Gündoğdu und Serhat Koca erreichen mit ihrem Podcast «kurds und bündig» jede Woche 12 000 Menschen. Ihre Mission: mehr migrantische Perspektiven in der Öffentlichkeit.
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »

Pilzbefall und neue Pflanzenpathogene durch Cannabisanbau?Schadstoffe in Hanfblüten wünschen sich weder Verbraucher noch Hersteller und selbst im drogenpolitischen Entwicklungsland Deutschland.
Herkunft: hanfmagazin - 🏆 31. / 55 Weiterlesen »