Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Stärkung der Geldwäscherei-Bekämpfung

  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. Mai 2024 die Botschaft zur Weiterentwicklung der Geldwäscherei-Bekämpfung an das Parlament übermittelt.

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. Mai 2024 die Botschaft zur Weiterentwicklung der Geldwäscherei-Bekämpfung an das Parlament übermittelt.

Ein leistungsfähiges Dispositiv zur Bekämpfung der Finanzkriminalität ist für den guten Ruf und den Erfolg eines international bedeutenden, sicheren und zukunftsorientierten Finanzplatzes und Wirtschaftsstandorts unerlässlich. Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität des Finanzsystems dar.

Hinzu kommt eine Reihe weiterer Massnahmen zur Stärkung der Geldwäscherei-Bekämpfung. Dazu zählen Massnahmen gegen die Umgehung oder Verletzung von Sanktionen gemäss Embargogesetz. Neu sind zudem Barzahlungen ab 15’000 Franken im Edelmetallhandel und unabhängig von der Höhe im Immobilienhandel zwar weiterhin möglich, werden aber an Sorgfaltspflichten gebunden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat ist bereit für eine Erhebung zum Thema InzestDer Bundesrat plant eine umfassende Untersuchung zum Thema Inzest und dessen Bekämpfung.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Geldwäscherei-Verdachtsmeldungen um 56 Prozent gestiegenDie Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) hat im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von Verdachtsmeldungen registriert. Die gesamthaft 11’876 Fälle – 476 pro Tag – bedeuten gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 56 Prozent. Das ist dem MROS-Jahresbericht 2023 zu entnehmen, der diese Woche veröffentlicht wurde.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Zahl der Geldwäscherei-Verdachtsmeldungen steigt sprunghaftDie  Meldestelle für Geldwäscherei hatte im vergangenen Jahr besonders viel zu tun. Dass die Verdachtsmeldungen zunehmen ist nicht aussergewöhnlich, aber das Tempo war jetzt besonders hoch.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Geldwäscherei und Sanktionen sind strategische VR-ThemenDas Thema Geldwäscherei verändert sich rasch – auch die Leitungspersonen von Banken stehen in der Verantwortung
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

ELFBAR und LOST MARY stellen Fortschritte bei der Bekämpfung illegaler E-Zigaretten vorLondon (ots/PRNewswire) - - Führende Hersteller von Vaping-Produkten bekräftigen ihre seit langem vertretene Haltung gegen gefälschte und illegale Produkte weltweit - Seit...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »