Bundesrat segnet Gasabkommen mit Deutschland und Italien ab

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Mit dem geplanten Solidaritätsabkommen für Gaslieferungen in Notfällen zwischen der Schweiz, Deutschland und Italien geht es vorwärts. Der Bundesrat hat am Freitag grünes Licht gegeben für die Unterzeichnung des trilateralen Vertrags. Entscheiden wird das Parlament.

Im Januar während des Weltwirtschaftsforums in Davos GR hatte Energieminister Albert Rösti angekündigt, dass die drei Länder das Gasabkommen bald abschliessen wollten.

Nun ist es so weit: Der Gesamtbundesrat hat Rösti ermächtigt, einen entsprechenden Anhang zu diesem Abkommen zu unterzeichnen, wie er mitteilte. Zudem seien die zuständigen Departemente beauftragt worden, ihm bis im Mai eine Vernehmlassungsvorlage mit dem Antrag zur Ratifizierung sowie den notwendigen Verpflichtungskrediten vorzulegen.

Auch wenn sich die Energiesituation in Europa im Vergleich mit den vergangenen beiden Wintern inzwischen verbessert habe, würde ein solches Abkommen im Notfall «Sinn machen», sagte Rösti im Januar. Ein solches Abkommen sei eine «Win-win-Situation».

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Bundesrat bestätigt amtlich: Deutschland diskriminiert Schweizerinnen und SchweizerWerden Schweizer Staatsbürger in den EU-Staaten diskriminiert? Diese Frage stellte ein SVP-Nationalrat der Regierung. Die Antwort des Gesamtbundesrats überrascht.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Armeebotschaft 2024: Bundesrat präsentiert Eckwerte zur längerfristigen Ausrichtung der ArmeeDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Februar 2024 die Armeebotschaft 2024 verabschiedet.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Plötzlich sagt der Bundesrat: Bomben über der Schweiz sind «eher wahrscheinlich»Wie realistisch ist ein ballistischer Angriff auf die Schweiz? Der Bundesrat kommt in der Armeebotschaft zu einer neuen Einschätzung – mit grossen Konsequenzen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Bundesrat legt EU-Verhandlungsmandat auf den TischAm Freitag wird der Bundesrat das Verhandlungsmandat mit der EU auflegen. Alles, was du zu den Bilateralen III oder dem Paketansatz wissen musst.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Bundesrat knausert bei Frauenfussball-EM – dagegen sammelt Sarah Akanji jetzt UnterschriftenDer Bundesrat will nur 4 statt der geplanten 15 Millionen Franken für die Frauenfussball-EM 2025 geben. Nun reagieren Vertreterinnen aus der Basis des Sports.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Bundesrat kürzt Geld für Bildung und Forschung um halbe MilliardeWirtschaftsminister Guy Parmelin: «Die Schweiz bleibt führend in Bildung, Forschung und Innovation»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »