Bei Digitalisierung wird der Persönlichkeitsschutz oft unterschätzt

  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Bei Digitalisierungsvorhaben wird die Bedeutung von Persönlichkeitsschutz, Öffentlichkeitsprinzip…

Bei Digitalisierungsvorhaben wird die Bedeutung von Persönlichkeitsschutz, Öffentlichkeitsprinzip und Rechtsstaat oft unterschätzt. Das stellt der Datenschutzbeauftragte Adrian Lobsiger am Beispiel der die geplanten Verknüpfung der kantonalen Polizeisysteme fest.Ungenügend begründete Eingriffe in die Persönlichkeit von Betroffenen könnten Projekte ausbremsen, warnt der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Lobsiger.

Als Beispiel nennt er die geplante nationale Verknüpfung der kantonalen Polizeisysteme über eine zentrale Abfrageplattform. Diese sei dringlich. Doch sei offen, auf welche Bürgerdaten der Kantone die Polizeiorgane des Bundes zugreifen sollten. Unklar sei auch, worin die Beteiligung des Bundes am Projekt bestehe.

Offen sei weiter, wann der Bund welche Rechtssetzungsvorhaben einleiten wolle. Lobsiger erwartet vom Bund eine Planung, die die rechtstaatlichen Implikationen und Risiken für den Persönlichkeitsschutz der Bevölkerung abschätzbar macht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bei Digitalisierung wird der Persönlichkeitsschutz oft unterschätztBei Digitalisierungsvorhaben wird die Bedeutung von Persönlichkeitsschutz, Öffentlichkeitsprinzip und Rechtsstaat oft unterschätzt. Das stellt der Datenschutzbeauftragte Adrian Lobsiger am Beispiel der die geplanten Verknüpfung der kantonalen Polizeisysteme fest.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Schweiz hilft Ukraine bei Digitalisierung mit weiteren 60 MillionenFür die Digitalisierung ihres öffentlichen Verwaltungssektors erhält die Ukraine von der Schweiz eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 58,7 Millionen Franken.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Verletzte bei Auseinandersetzungen bei Disco in MartignyIn und um eine Disco in Martigny VS kam es zu drei tätlichen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Gruppen. Mehrere Personen wurden verletzt.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Boeing-Chef entschuldigt sich bei Anhörung im US-Senat bei OpfernDie Abstürze von zwei Maschinen des Typs 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 verfolgen Boeing noch immer. Konzernchef Dave Calhoun bekommt das bei einer Anhörung im US-Senat zu spüren.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Zweite Hochrechnung zeigt: Nein bei Krankenkassen-Initiativen und Impffreiheit, Ja bei StromversorgungSchweizerinnen und Schweizer entscheiden heute über drei Gesundheitsvorlagen und über das Stromversorgungsgesetz. Alle News und Reaktionen in unserem Liveticker.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Auch Hochrechnung zeigt: Nein bei Krankenkassen-Initiativen und Impffreiheit, Ja bei StromversorgungSchweizerinnen und Schweizer entscheiden heute über drei Gesundheitsvorlagen und über das Stromversorgungsgesetz. Alle News und Reaktionen in unserem Liveticker.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »