«Bedauerliche Realität» – 150 Meldungen wegen Belästigung eingegangen

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

««Bedauerliche Realität» – 150 Meldungen Wegen Bel Nachrichten

Stadt Region Luzern»

Die meisten Belästigungen geschehen auf öffentlichen Plätzen oder im ÖV – die Täter sind meist männlich.

Die Auswertung des neuen Meldetools für Belästigungen zeigt: die meisten Vorfälle geschehen auf öffentlichen Plätzen oder im ÖV – und die Täter sind meist männlich.am 26. Januar und dem 30. April 2024 wurden auf dem Meldetool insgesamt 140 Meldungen getätigt. Das teilt die Stadt Luzern mit. Am Mittwochnachmittag steht der Zähler auf 150 – das sind im Schnitt knapp 1,5 Meldungen pro Tag.

46 Prozent der Meldungen zielen auf das Geschlecht ab, wobei am häufigsten Frauen betroffen seien – 60 Prozent der Betroffenen sind weiblich, ein Viertel männlich. 79 Prozent der Betroffenen haben die Belästigung selbst erlebt, rund ein Fünftel der Meldungen sind Beobachtungen. Die Belästigungen gehen bei rund 80 Prozent der Vorfälle mehrheitlich von Einzelpersonen aus.

«Pfannenfertige Lösungen gibt es nach drei Monaten noch nicht», räumt Greber ein. «Aber wir wollen weiter Daten sammeln und unser Bild der Problematik schärfen.» Zunächst soll das Thema weiter ins Licht gerückt werden. «Mit der Botschaft, dass wir Belästigung nicht tolerieren, und dass die Opfer diese auch nicht tolerieren müssen.

Stadt Region Luzern»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Das gibt Karma-Punkte»: Das Strassenkunstfestival Aufgetischt sucht noch 150 Helferinnen und HelferSchon bald ist es wieder so weit: Vom 10. bis 12. Mai findet in der St.Galler Altstadt das Strassenkunstfestival Aufgetischt statt. Was jetzt noch fehlt, sind freiwillige Helferinnen und Helfer. Für Festivalleiter Christoph Sprecher eine alljährliche Herausforderung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Kämpfer gegen Doppelmoral und Unterdrückung: Der Schweiz-Freund Karl Kraus wäre heute 150 gewordenDer Wiener Satiriker und Kulturkritiker fuhr mit Polemiken, Glossen und Aphorismen von zeitloser Gültigkeit scharfe Attacken gegen Korruption, Unterdrückung und Doppelmoral. Was viele nicht wissen: Seine glücklichsten Tage verbrachte er in der «sonnenbeglänzten» Schweiz.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Max Verstappen: Gerüchte um 150-Millionen-Angebot von MercedesKommt es bei Red Bull zum nächsten Formel-1-Beben? Berichten zufolge plant Mercedes den ganz grossen Coup. Mittendrin: Weltmeister Max Verstappen (26).
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Warum Bitcoin bis 2025 immer noch 150'000 Dollar erreichen kannBitcoin wird laut Bernstein bis 2025 voraussichtlich einen Preis von 150'000 Dollar erreichen. Die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs und Spot-Bitcoin ist
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

– Gesucht: Schweizer Moderation für 150 Mio. ZuschauerWer kann die Megashow moderieren? Wir präsentieren eine Auswahl an Kandidatinnen und Kandidaten für den ESC – samt Vor- und Nachteilen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

150 Jahre Zoo Basel: Die Geschichte des Basler «Zolli»Blick in die Geschichte 21 sogenannte Völkerschauen hat der Zoo Basel von 1879 bis 1935 veranstaltet. Menschengruppen aus den afrikanischen Kolonien wurden in Kulissendörfern inszeniert und führten scheinbar landestypische Tänze und Spiele auf. Ein entwürdigendes Schauspiel, womit der lange defizitäre Basler Zoo seine Finanzen aufbesserte.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »