Bauernproteste zahlen sich aus

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die EU-Staaten haben endgültig Änderungen der gemeinsamen Agrarpolitik zugunsten von Bauern beschlossen. Damit sollen Landwirte entlastet werden, teilten die Länder am Montag mit.

Nach grossen und teils auch gewaltsamen Bauernprotesten in Europa hatten sich die EU-Staaten, das Europaparlament und die EU-Kommission unter anderem darauf verständigt, dass lockerere Umweltauflagen ermöglicht und kleinere Betriebe von Kontrollen befreit werden sollen.Die Änderungen waren zuvor im Rekordtempo von den gesetzgebenden EU-Institutionen ausgehandelt worden.

Die EU-Kommission unter Leitung von Ursula von der Leyen hatte die entsprechenden Änderungen vorgeschlagen, das EU-Parlament segnete sie vor knapp drei Wochen ab. In einem Sonderausschuss Landwirtschaft hatten sich die EU-Staaten bereits am Mittwoch für die Änderungen ausgesprochen, diese Entscheidung ist nun auf Ministerebene abgesegnet worden, die neuen Regeln können damit in Kraft treten.

Standards werden aufgeweicht Deutschland hatte sich bei der Abstimmung am Mittwoch enthalten. «Nach der regierungsinternen Diskussion, hat sich Deutschland letztlich enthalten, weil die Vorschläge der EU-Kommission eine pauschale Absenkung der Schutzstandards bedeuten», teilte das von den Grünen geführte Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Es fehlten Massnahmen, die das gesellschaftlich gewünschte Klima-, Arten- und Umweltschutzniveau erhalten würden.

Im Kern geht es bei den Änderungen etwa um die Lockerung von Umweltstandards, an die sich Bauern eigentlich halten müssen, um von den milliardenschweren EU-Agrarsubventionen zu profitieren. Mehrere dieser Standards können künftig aufgeweicht werden, bei der Umsetzung haben die EU-Staaten aber viel Spielraum.

Dabei geht es etwa darum, dass weniger Flächen für die Schonung der Böden brach liegen müssen. Zudem ist vorgesehen, kleine Betriebe mit einer Fläche von weniger als zehn Hektar von Kontrollen und Strafen zu befreien.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktuelle Nachrichten und HintergründeDie aktuellsten Nachrichten, die spannendsten Hintergründe, die wichtigsten Wahl- und Abstimmungsresultate aus allen europäischen Staaten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Bundesrat Parmelin unterzeichnet Weltraum-Abkommen mit den USADie Schweiz will mit den USA und 35 weiteren Staaten die friedliche Erforschung des Weltraums vorantreiben.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Rückführungen in die Maghreb-Staaten funktionieren gutMit den Maghreb-Staaten gibt es bereits seit längerem eine Zusammenarbeit im Rückführungsbereich. Die Schweiz hat Rückführungsverträge mit Algerien, Marokko und Tunesien abgeschlossen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Wer verantworet die Klimaschäden, wer haftet? Die UNO nimmt die Staaten unter die LupeNach dem Urteil gegen die Schweiz wegen Mängel im Klimaschutz wird die Frage aufgeworfen, wie es um die Haftung der Staaten für klimabedingte Schäden steht.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Vor 65 Jahren taten sich die Bodensee-Staaten zusammen, um eine Katastrophe zu verhindernIn den 1950er-Jahren schlugen Wissenschaftler Alarm, weil sie im Bodensee zu viele Nährstoffe fanden. Deutschland, Österreich und Schweiz haben eine Katastrophe durch ein «Musterbeispiel der Umweltpolitik» verhindert.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

EU-Osterweiterung: Vor 20 Jahren kamen 10 neue Staaten in die EUVor zwanzig Jahren wurde die EU um zehn Länder grösser
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »