Bargeld-Fans bei der Nationalbank haben gut lachen

  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 61%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Nationalbank hängt an den prestigeträchtigen Banknoten und Münzen fest. Doch Bargeld verursacht der Schweizer Gesellschaft von allen Zahlungsmitteln die höchsten Kosten.

Die Nationalbank hängt an den prestigeträchtigen Banknoten und Münzen fest. Doch Bargeld verursacht der Schweizer Gesellschaft von allen Zahlungsmitteln die höchsten Kosten.

Als besonders aufwändig erweist sich dabei aus volkswirtschaftlicher Sicht «Cash». Sofern die zugrunde liegende Zahlungsinfrastruktur bereits vorhanden ist, zeigt sich Bargeld gemäss der Untersuchung unabhängig des Transaktionswerts als das teuerste Zahlungsmittel, gefolgt von der Kredit- und Debitkarte, hält die Untersuchung fest.So kostet etwa eine Bargeldzahlung in der Höhe von 20 Franken die Gesellschaft 2.

Diese Kosten sind sehr ungleich auf die diversen Akteure verteilt. Der Handel trägt mit 0,6 Prozent des BIP aufgrund der Transaktionsgebühren den grössten Anteil der privaten Kosten. Dies, während der Finanzsektor mit 0,53 Prozent des BIP den grössten Anteil der Ressourcenkosten schultert. Dahinter folgen die Konsumenten mit Kosten in Höhe von 0,35 Prozent und 0,1 Prozent .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FCB-Stürmer Thierno Barry im Interview: «Die FCB-Fans nahmen mir die lähmende Angst»Der Stürmer spricht über Rassismus, seine Krise beim FC Basel und darüber, dass er lieber wieder hungern würde, als die letzten Monate nochmals zu erleben.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Die stärkste Frau der Schweiz - Jay Fuchs: «Es gab Männer, die mich bewusst verprügelt haben»Als junge Frau wurde sie in der Szene anfänglich von den männlichen Kollegen verprügelt. Doch die Rolle der Aussenseiterin machte sie noch stärker: «Ich möchte keinen meiner harten Prozesse im Leben missen, denn heute weiss ich, wer ich bin.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank wird wahrscheinlicherNach den jüngsten Inflationszahlen aus der Schweiz und den USA gibt es eine neue Ausgangslage an der Zinsfront: Während frühe Zinssenkungen in den USA und auch Europa unwahrscheinlicher werden, wetten Händler zunehmend auf eine SNB-Lockerung bereits im März.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »