Alte Salzkavernen im Baselbiet zu wenig stabil als Energiespeicher – in Zukunft bestünde aber grosses Potenzial

  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Alte Salzkavernen im Baselbiet sind zu wenig stabil als Energiespeicher – in Zukunft bestünde aber grosses Potenzial.

Alte Salzkavernen im Baselbiet zu wenig stabil als Energiespeicher – in Zukunft bestünde aber grosses Potenzial

In den über die letzten 100 Jahren gelaugten Kavernen ist die Stabilität der Kavernen ungenügend, wie die Schweizer Salinen unumwunden zugeben. In ihrer Antwort auf die Interpellation von GLP-Landrat Manuel Ballmer geben sie einen vertieften Überblick, wie es um den Zustand der Kavernen steht. «Dies zeigt, wie löchrig unser Untergrund ist und dass in der Vergangenheit nicht unbedingt gut gesolt wurde», sagt Ballmer.

In den ersten Laugungsgebieten am Rhein liegen die Kavernen nur 100 Meter unter dem Boden und sind daher zu wenig überdeckt. Die südlich gelegenen Kavernen sind aufgrund der alten Laugungsmethoden ebenso ungeeignet. Ähnlich beurteilt Geologe Simon Löw die Situation in den neueren Laugungsgebieten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wanderherde im Baselbiet - Mit 650 Schafen durch den Kanton Basel-Landschaft«Die Schafe sind meine Nummer eins, anders geht es nicht», sagt Sarah Müri, 41. Seit fünf Jahren ist sie im Winter mit einer Wanderherde im Kanton Baselland unterwegs. Immer an ihrer Seite: die Hütehunde «Cayu», «Seven» und «Farrell». Die Entbehrung ist gross: Der Lohn reicht gerade zum Leben, Beziehungen haben bei diesem Job kaum Platz.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Immer wieder Engpässe in der Stadt: Braucht das Baselbiet eine eigene Notschlafstelle?Diesen Winter nahm die Notschlafstelle für Frauen in Basel keine Baselbieter Obdachlosen auf. Die Vergangenheit lehre, dass Baselland selbst eine Notschlafstelle aufbauen müsse, glaubt der ehemalige Pfarrer Roger Boerlin.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Vorwahlen in den USA: Biden und Trump – alte Gegner, neues DuellDie offizielle Nominierung folgt erst im Sommer. Doch US-Präsident Biden und sein Kontrahent Donald Trump haben die nötigen Delegiertenstimmen bereits beisammen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Biden gegen Trump: Alte Gegner, neues DuellUS-Präsident Joe Biden und sein Amtsvorgänger Donald Trump haben sich die nötige Zahl an Delegierten für die Nominierung als Präsidentschaftskandidaten ihrer jeweiligen Parteien gesichert. Die heisse Wahlkampfphase ist eingeläutet.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Priisbödelä: Eine alte, fast vergessene Tradition wird im Toggenburg gelebt und gefeiert46 Teilnehmende aus der Innerschweiz und der Ostschweiz nahmen kürzlich am 13. Toggenburger Priisbödelä teil. Dabei trugen sie ihre Tänze im vollen Haus der Freiheit in Ebnat-Kappel vor.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Eine alte Technik aus Deutschland erlebt eine RenaissanceSikorsky hat ein neues Evtol vorgestellt. Der amerikanische Hubschrauber-Riese setzt dabei auf eine Technik, die viele Vorteile bietet und in Deutschland erfunden wurde.
Herkunft: aeroTELEGRAPH - 🏆 39. / 51 Weiterlesen »