AHV-Abstimmung vom 3. März 2024

  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 73%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In einem historischen Entscheid haben das Volk und die Stände am 3. März 2024 der Zahlung einer 13. AHV-Rente zugestimmt. Die Erhöhung des Rentenalters hat die Schweizer Stimmbevölkerung wuchtig verworfen. Das sind die Hintergründe.

In einem historischen Entscheid haben das Volk und die Stände am 3. März 2024 der Zahlung einer 13. AHV-Rente zugestimmt. Die Erhöhung des Rentenalters hat die Schweizer Stimmbevölkerung wuchtig verworfen.Journalist und stellvertretender Leiter der Redaktion für die drei Landessprachen von swissinfo.ch . Zuvor bei Teletext und rts.ch.Der Schweizer Linken ist mit der Annahme ihrer Initiative, die eine zusätzliche AHV-Rente nach dem Vorbild des 13.

Die Linksparteien und die Gewerkschaften waren in ihrem Abstimmungskampf auf sich allein gestellt. Im rechten Lager, in der Mitte sowie bei den Wirtschaftsverbänden war der Widerstand geschlossen. Sie argumentierten, dass eine solche Massnahme die langfristige finanzielle Gesundheit der AHV gefährden würde. Doch das Resultat war deutlich: 58,2% der Wählerschaft und 15 von 23 Kantonen sagten am 3. März 2024 Ja zur Initiative.

Alle Kantone und drei Viertel der Bevölkerung wischten den Vorschlag vom Tisch. Die Initiative wurde von den linken Partein und der politischen Mitte bekämpft. Die liberale FDP und die rechtskonservative SVP hatten sie unterstützt.Mit dem Ja zur 13. AHV-Rente hat das Schweizer Volk zum ersten Mal überhaupt eine linke Initiative im Bereich der Sozialpolitik angenommen.

In den Augen des Politologen Urs Bieri handelt es sich um eine Protestabstimmung gegen die vergangenen Fehlentwicklungen in der Wirtschaft. “Es herrscht offenbar die Vorstellung, dass die Schweiz für Krisen wie Covid und für die grossen Unternehmen sehr grosse Summen Geld aufbringt, während der kleine Mann und die kleine Frau davon nicht profitieren”, argumentiert er.

Der Text war zudem leicht verständlich. Und Pierre-Yves Maillard, dem einflussreichen Präsidenten des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes , ist es gelungen, den Geldbeutel der Rentner:innen ins Zentrum der Debatte zu stellen – einer Wählerschaft, die sich traditionell stärker mobilisieren lässt als die jüngeren Generationen.Die Annahme der Initiative für eine 13. AHV-Rente ist eine grosse Überraschung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«SRF 3 Best Talent»-März 2024 - Linda Elys sammelt Millionen und bleibt auf dem BodenSie ist Dorfkind. Millionärin (auf Spotify). Und die jüngste Pop-Hoffnung der Schweiz.
Herkunft: SRF 3 - 🏆 30. / 59 Weiterlesen »

Neue Verkehrsregeln: Das erwartet dich 2024Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu verbessern, ändern sich ab März und April 2024 Strassenverkehrsvorschriften.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

AHV-Abstimmung: Jetzt kommen die Spitzenverdiener an die KasseSergio Ermotti und Novartis-Chef Vas Narasimhan zahlen jährlich über eine Million Franken in die AHV. Und bereits wartet die nächste populäre Initiative, um die Topverdiener noch mehr zu schröpfen. Ökonomen warnen vor einer Neiddebatte.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

AHV-Abstimmung: Da ist durchaus noch WutSie haben immer viel gearbeitet, und nun ist im Alter das Budget doch knapp. Eine 13. AHV-Rente würde helfen. Zu Besuch bei vier Senior:innen zwischen Schaffhauser Klettgau und Berner Jura.
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »

AHV-Abstimmung: Wut und Angst treiben Senioren auf die BarrikadenRentnerinnen und Rentner sehen ihre Generation derzeit als grosse Verliererin. Darum kämpfen sie so vehement für eine 13. AHV-Rente. Dieser Druck könnte von Dauer sein.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Nützliche Fakten zur Abstimmung.Wann sind die Resultate da? Was sind «Wackelkantone»? Was Sie zum heutigen Urnengang wissen müssen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »