«Abstimmungs-Arena» AHV-Rente - Kann sich die Schweiz eine 13. AVH-Rente leisten?

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Es ist der erste Auftritt von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in der «Arena», und gleich muss sie gegen ihre Partei antreten: Denn Bundesrat und Parlament lehnen die Initiative für eine 13. AHV-Rente ohne Gegenvorschlag ab.

Pensionierte Schweizerinnen und Schweizer würden mit ihrer Rente kaum noch über die Runden kommen, sagt der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB. Mit seiner Initiative fordert er darum eine 13. Monatsrente für alle.Gegen die Initiative:

Initianten lassen Finanzierung offen Für Samira Marti, Co-Fraktionspräsidentin der SP, steht fest: «Wir müssen uns das leisten.» Ihr Mitstreiter und Chefökonom des SGB, Daniel Lampart, pflichtet ihr bei: «Die Preise explodieren, die Renten in der zweiten Säule sinken und die Realität ist, dass eine KV-Angestellte oder ein Maler diese Kosten mit 3500 bis 4000 Franken Rente bezahlen muss.

00:09 Video Chefökonom SGB, Daniel Lampart: «Die AHV wird bis 2030 grosse Überschüsse machen,» Aus News-Clip vom 16.02.2024. abspielen. Laufzeit 9 Sekunden. Bei einer Annahme der Vorlage müsste das Parlament über die Finanzierung entscheiden. Der SGB schlägt vor, dass Arbeitgeber und -nehmer mehr Lohnbeiträge zahlen sollen: zusätzlich je 0.4 Prozentpunkte. Das sei verkraftbar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kampagnenbudgets für AHV-Rente und Renteninitiative offengelegtDie Höhe der Budgets für die Pro- und Gegenkampagnen zur 13. AHV-Rente und Renteninitiative wurden erstmals offengelegt. Das Transparenz-Gesetz verlangt die Offenlegung der Kampagnenbudgets.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-TrendDie Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Gemäss einer SRG-Umfrage wollen 61 Prozent Ja stimmen. In einer Tamedia-Befragung waren es 71 Prozent.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Einführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizDie Einführung einer 13. AHV-Rente spricht 61% der Schweizer:innen an, so die erste SRG-Umfrage im Vorfeld der eidgenössischen Volksabstimmung vom 3. März. Werden die Schweizer:innen die Vorlage zur Erhöhung ihrer Renten annehmen?
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Herr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister äußert sich zur 13. AHV-Rente und erklärt, dass er Verständnis für Rentner hat, denen die Rente nicht reicht. Er betont jedoch, dass die Initiative einen falschen Lösungsweg aufzeigt und dass gezielte Hilfe für Menschen mit den tiefsten Renten notwendig ist.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Die Gäste in der «Abstimmungs-Arena»Noch als Präsident der Jungfreisinnigen gleiste Andri Silberschmidt die Renteninitiative vor Jahren als Mitinitiant auf. Drei Wochen vor dem Urnengang steht er nun als FDP-Vizepräsident in der Abstimmungsarena.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? Ein Ökonom erklärt, was wirklich das Beste wäre13. AHV-Rente: Wie soll sie finanziert werden?
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »