Abstimmung Stromgesetz: Warum die Angst unbegründet ist

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Mit dem Gesetz für eine sichere Stromversorgung wird umgesetzt, was die Stimmbevölkerung bereits beschlossen hat. Das ist wenig spektakulär – aber nötig.

Mit dem Gesetz für eine sichere Stromversorgung wird umgesetzt, was die Stimmbevölkerung bereits beschlossen hat. Das ist wenig spektakulär – aber nötig.Die Gegner des Stromgesetzes stören sich daran: Windanlagen beim Nufenenpass.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Die Risiken zeigten sich im Herbst vor einem Jahr, als plötzlich das Wort «Strommangellage» die Schlagzeilen dominierte. Das Stromgesetz verkleinert nun diese Risiken: Es schafft die Grundlage dafür, dass mehr einheimischer Strom aus Wasser, Sonne und Wind produziert wird. Das Parlament rang lange um die Frage, wie stark die Stromproduktion auf Kosten von Natur- und Landschaftsschutz gehen darf. Am Ende verzichtete es darauf, den Biotopschutz zu lockern. Das ist auch das Verdienst der grossen Umweltverbände, die Druck machten und nun hinter dem Gesetz stehen – von WWF über Pro Natura und Greenpeace bis zur Stiftung Landschaftsschutz. Drohte tatsächlich die Zerstörung von Natur und Landschaft, wären sie kaum dafür.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prämieninitiative, Stromgesetz: Umfrageresultate zur Abstimmung vom 9. JuniWürde jetzt abgestimmt, nähmen 60 Prozent die Prämienentlastungsinitiative an. Es gibt aber Indizien, dass sich dies bis am 9. Juni ändern könnte. Gut sieht es für Albert Röstis Stromgesetz aus.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungMit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Stromgesetz: Die Argumente für ein Nein bei der AbstimmungIm Juni wird über das Stromgesetz abgestimmt. Das Gesetz verschandele die Landschaft und schwäche die Souveränität des Volkes, heisst es vom Nein-Lager.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Stromgesetz-Abstimmung: SVP-Politiker lehnt es plötzlich abSVP-Nationalrat Michael Graber hat das Stromgesetz im Parlament noch gutgeheissen. Warum er es nun ablehnt – und was er zum Vorwurf sagt, unglaubwürdig zu sein.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den WahlkampfAm 9. Juni befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Stromgesetz und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien. Atomkraftwerke werden in der 38 Seiten langen Vorlage mit keinem Wort erwähnt. Dennoch spielen sie im laufenden Abstimmungskampf eine entscheidende Rolle.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Abstimmung Stromgesetz: Folgen für Klimaschutz bei einem NeinBei einem Nein zum Stromgesetz drohe der Schweiz die Zeit davonzulaufen, warnen die Autoren einer neuen Studie.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »